Hunderte von Feuerwehreinsätzen wegen Regenfällen im Kanton Zürich
Medienmitteilung
Wegen den starken Regenfällen gingen in der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung zahlreiche Notrufe ein. Die Mitarbeitenden disponierten seit Freitagabend über 500 Einsätze im ganzen Kanton Zürich.
2. Juni 2013,17.30 Uhr
Während den heftigen Niederschlägen der vergangen Tage disponierte die Einsatzleitzentrale rund 520 Einsätze für die Feuerwehren im Kanton Zürich. Bei den Einsätzen handelt es sich vorwiegend um überflutete Keller und Tiefgaragen, sowie überschwemmte Strassenabschnitte. Die Arbeit für die Einsatzkräfte bestand hauptsächlich aus Abpumparbeiten und weiteren Massnahmen im Kampf gegen die Wassermassen. Anders als bei vergangenen Unwettern kam kein starker Wind dazu, so dass Einsätze im Zusammenhang mit umgestürzten Bäumen oder Ästen beinahe ausblieben.
Von den rund 520 Einsätzen im Kanton, entfielen rund 50 auf die Stadt Zürich. Die Berufsfeuerwehr wurde durch die Einsatzkräfte der Milizfeuerwehr unterstützt. Fast alle Kompanien standen im Einsatz, einige Milizkräfte seit Freitagabend. Ein paar Ereignisse waren auch am Sonntagabend noch zu bewältigen, wobei sich die Lage seit Sonntagmittag deutlich entspannt hat. Auf Stadtgebiet ist vor allem das Glattnahe Gebiet im Raum Schwamendingen betroffen.
Der Personalbestand der Einsatzleitzentrale musste zeitweise verdoppelt werden, um die Notrufe (Telefon 118) entgegenzunehmen und die Feuerwehreinsätze im Kanton zu disponieren.
Bei den Einsätzen ist es laut unseren Erkenntnissen zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen.