Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zwei Männer nach „Autorennen“ festgenommen - Zeugenaufruf

Medienmitteilung

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 7./8. Juni 2013, verhaftete die Stadtpolizei Zürich im Kreis 6 zwei Männer, die zuvor mit stark übersetzter Geschwindigkeit durch eine 30er-Zone gefahren waren und dabei einen Unfall verursacht hatten. Die Stadtpolizei sucht Zeuginnen und Zeugen.

10. Juni 2013,16.38 Uhr

Gemäss einer Auskunftsperson und ersten polizeilichen Erkenntnissen bogen kurz vor 01.00 Uhr zwei Männer mit ihren Personenwagen von der Irchelstrasse in die Stüssistrasse ab. Danach setzten sie ihre Fahrt durch die Milchbuckstrasse fort und fuhren mit stark übersetzter Geschwindigkeit offenbar nebeneinander her. Kurz nach der Verzweigung Milchbuck-/ Scheuchzerstrasse kollidierte einer der beiden mit einem parkierten Auto und schob dieses in zwei weitere parkierte Fahrzeuge hinein. In der Folge fuhren sie in Richtung Winterthurerstrasse davon. Vermutlich weil einer eine Stossstange sowie ein Kontrollschild am Unfallort verloren hatte, kehrten sie zu Fuss an den Unfallort zurück. Dort konnten die beiden Schweizer im Alter von 19 und 20 Jahren durch die inzwischen alarmierte Stadtpolizei verhaftet werden. Ihre beiden Fahrzeuge wurden in unmittelbarer Nähe in der Strasse „Im Eisernen Zeit“ sichergestellt. Bei den weiteren Abklärungen stellte sich heraus, dass der 19-Jährige das Fahrzeug angetrunken gelenkt hatte und der 20-Jährige keinen gültigen Führerausweis besitzt. Sie wurden der Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt.

Zeugenaufruf:

Die Stadtpolizei sucht Personen, die in der Nacht auf Samstag, 8. Juni 2013, zwischen 00.50 und 01.10 Uhr in der Umgebung Irchel-/Stüssi-/Milchbuck-/Scheuchzer-/Winterthurerstrasse Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen. Sie werden gebeten, sich mit der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11