Stadt- und Kantonspolizei Zürich teilen mit: Bombendrohung gegen Zug - Zeugenaufruf
Medienmitteilung
Aufgrund einer Bombendrohung gegen eine S-Bahn-Komposition ist am Montagnachmittag (15.7.2013) ein Zug der Linie S5 im Hauptbahnhof evakuiert und auf ein vorgelagertes Abstellgleis gefahren worden. Im Zuge von weiteren Massnahmen hat der Bahnhof Uster wegen eines verdächtigen Gegenstandes vorübergehend gesperrt werden müssen. Nach Durchsuchungen durch Spezialisten der Polizei konnte in beiden Fällen Entwarnung gegeben werden.
15. Juli 2013,20.15 Uhr
Um 15.55 Uhr meldete sich bei der Stadtpolizei Zürich ein unbekannter Anrufer aus einer Telefonkabine und stiess eine Drohung gegen einen Richtung Uster fahrenden Zug aus. Die S-Bahn-Komposition S5 wurde aus diesem Grund im Hauptbahnhof evakuiert und anschliessend auf ein vorgelagertes Abstellgleis gefahren. Angehörige der Stadtpolizei Zürich und der Transportpolizei durchsuchten den Zug, fanden jedoch keine verdächtigen Gegenstände. Die Zugskomposition konnte aufgrund dieser Tatsache kurz nach 18.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Als zusätzliche Massnahme wurden Patrouillen der Stadtpolizei Uster und der Kantonspolizei Zürich für eine Kontrolle des Bahnhofes nach Uster beordert. Nachdem die Polizei im Innern des Bahnhofes einen verdächtigen Gegenstand aufgefunden hatte, wurde der gesamte Bahnhof sowie die angrenzenden Gebäude und Strassen aus Sicherheitsgründen komplett für jeglichen Verkehr gesperrt. Spezialisten des Wissenschaftlichen Forschungsdienstes zerstörten mit einem ferngesteuerten Roboter den verdächtigen Gegenstand. Dieser erwies sich in der Folge als ungefährlich, so dass der Bahnhof um 19.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Im Einsatz standen nebst verschiedenen Spezialisten der Stadt- und Kantonspolizei Zürich die Stadtpolizei Uster und die Feuerwehr Uster, Ambulanzdienste, ein Löschzug der SBB und Angehörige der Transportpolizei sowie Mitarbeiter des Forensischen Instituts Zürich FOR und des Wissenschaftlichen Forschungsdienstes.
Zeugenaufruf:
Polizeiliche Ermittlungen zeigten, dass der unbekannte Droher für seinen Anruf die Telefonkabine auf der Traminsel beim Albisriederplatz benutzte. Personen, die Angaben machen können zu dem unbekannten Mann, der um 15.55 Uhr dort telefonierte, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, 044 247 22 11, in Verbindung zu setzen.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Werner Schaub