Informationen zum Züri Fäscht 2013
Medienmitteilung
Vom 5. bis 7. Juli 2013 findet das Züri Fäscht 2013 statt. Aus diesem Grund ist mit grösseren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit befinden sich im Gebiet Bellevue/Bürkliplatz Videokameras.
3. Juli 2013,9.53 Uhr
Verkehrsbehinderungen
Die Stadtpolizei Zürich und die Dienstabteilung Verkehr weisen darauf hin, dass es am Züri Fäscht-Wochenende zu grösseren Verkehrsbehinderungen kommen kann. Von Freitagmorgen, 11.00 Uhr bis und mit Sonntag um Mitternacht ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten in der Innenstadt, entlang dem Seebecken, in den ans Festgelände angrenzenden Gebieten sowie auf den Hauptzufahrtsachsen in die Stadt zu rechnen. Es wird deshalb dringend empfohlen, bereits ab Freitagmorgen die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder das Festgelände, das sich von Wollishofen um das Seebecken bis zum Zürichhorn und weiter bis zum Central in der Innenstadt erstreckt, grossräumig zu umfahren. Die Umleitungen sind signalisiert. Es stehen mit der Nordumfahrung und dem Westring leistungsfähige Umfahrungen zur Verfügung.
Einsatz von Videokameras
Laut Polizeigesetz des Kantons Zürich (§ 32 c PolG) darf die Polizei bei öffentlich zugänglichen Grossveranstaltungen und Kundgebungen Personen mit Audio- und Videogeräten überwachen, so dass auch Identifizierungen möglich sind. In Übereinstimmung mit diesen gesetzlichen Bestimmungen weist die Stadtpolizei Zürich darauf hin, dass sich am Züri Fäscht im Gebiet Bellevue/Bürkliplatz fest installierte Videokameras befinden, die Übersichtsaufnahmen der Besucherströme in die Einsatzzentrale liefern und dadurch zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit dienen.
Hinweis zu Helikopterflügen
Am diesjährigen Züri Fäscht, wie auch bei anderen Grossanlässen, werden regelmässig Helikopterflüge durchgeführt und dabei Fotos aus grosser Höhe gemacht. Die Erkenntnisse aus diesen Aufnahmen dienen als Entscheidungshilfe für die Planung von anderen Grossanlässen.
Vorschriften für das Zürcher Seebecken
Während der Dauer des Festes wird der Schiffsverkehr oberhalb der südlichen Einfahrt Hafen Riesbach über Bellevue/Limmat/Bürkliplatz bis zur Höhe des Ruderclubs durch eine markierte Fahrstrasse geleitet. Sperrzonen werden mit gelben Bojen markiert. Nördlich der Linie Einfahrt Hafen Riesbach/Wache Wasserschutzpolizei besteht ein Ankerverbot. Am Freitag, 5. Juli und am Samstag, 6. Juli 2013 dürfen Segelschiffe jeweils ab 15.00 Uhr nördlich der Linie Fischerstube – Saffainsel nur ohne gesetzte Segel verkehren.
Detaillierte Informationen zu den Verkehrsbeschränkungen, dem Festgelände, den Vorschriften für das Zürcher Seebecken und den installierten Videogeräten sind unter www.stadtpolizei.ch abrufbar.