Street Parade 2013: Zwischenbilanz von Schutz & Rettung Zürich
Medienmitteilung
Mit insgesamt 8 Sanitätsposten rund um das Zürcher Seebecken ist Schutz & Rettung Zürich für eine optimale medizinische Versorgung an der diesjährigen Street Parade besorgt. Die medizinischen Behandlungen stiegen gegenüber dem Vorjahr leicht an. Rund 624 Personen nahmen bis 20.30 Uhr die Hilfe des Rettungsdienstes in Anspruch.
10. August 2013,21.45 Uhr
Anfänglich war es wie gewohnt ruhig an den 8 Sanitätsposten von Schutz & Rettung. Am späteren Nachmittag steigerten sich dann die Behandlungszahlen markant und das hohe Besucheraufkommen machte sich bemerkbar. Ungewohnt hoch war die Zahl der Patienten, welche sich wegen Insektenstichen behandeln liessen (52). Wie bereits im letzten Jahr sind es aber die Schnittverletzungen, die das Rettungsdienstpersonal am meisten beschäftigte (233).
Bereits am frühen Nachmittag benötigten die ersten Personen medizinische Hilfe aufgrund von übermässigem Alkohol- und/oder Drogenkonsum. Die Anzahl dieser Behandlungen ist gegenüber dem Vorjahr um 15% angestiegen. Vor allem mussten wesentlich mehr Patientinnen und Patienten zur weiteren Versorgung und Überwachung in die Patientensammelstelle (NUK) überführt werden. Waren es 2012 noch 45 Personen, erhöhte sich die Zahl in diesem Jahr auf 78.
Insgesamt mussten bis zum genannten Zeitpunkt 43 Personen vom Rettungsdienst in ein Spital überführt werden. Häufig waren Verletzungen durch Stürze (Stauchungen, Knochenbrüche oder Hirnerschütterungen) oder die Einnahme von unbekannten Substanzen der Grund. Glücklicherweise gab es bisher keine schweren oder lebensbedrohlichen Verletzungen zu verzeichnen.
Erfahrungsgemäss dürfte die Zahl der Patienten und Behandlungen in den kommenden Stunden noch erheblich zunehmen. Die Behandlungsstellen sind deshalb je nach Patientenaufkommen weiterhin geöffnet.
Hinweis für Medienschaffende
Eine Schlussbilanz zum Einsatz von Schutz & Rettung an der Street Parade wird morgen Sonntag, 11. August 2013, im Verlauf des Vormittags an die Redaktionen verschickt.