Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Mieten von 30 Wohnungen bleiben dank städtischem Beitrag günstig

Medienmitteilung

Der Stadtrat gewährt der Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen (Stiftung PWG) Abschreibungsbeiträge von 1,1 Millionen Franken. Damit bleiben die Mieten für die Bewohnerinnen und Bewohner von dreissig Wohnungen in Höngg und in Schwamendingen zahlbar.

4. September 2013

Die Stiftung PWG erwarb kürzlich zwei Liegenschaften: eine in Höngg mit achtzehn Wohnungen für 7,9 Millionen Franken und eine in Schwamendingen mit zwölf Wohnungen für 4,21 Millionen Franken. Auf Antrag der Stiftung hat der Stadtrat nun für die beiden Käufe Abschreibungsbeiträge von 700 000 (Höngg) respektive 400 000 Franken bewilligt. Damit können die Mietzinsen langfristig auf einem zahlbaren Niveau gehalten werden. In der Höngger Liegenschaft beträgt die Nettomiete für eine 75 m2 grosse 3,5-Zimmer-Wohnung 1431 Franken; ohne Abschreibungsbeitrag wären es 1570 Franken. In Schwamendingen sind es für eine 61 m2 grosse 3-Zimmer-Wohnung dank Abschreibungsbeitrag 1108 statt 1227 Franken.

Die PWG lag mit ihrem Angebot in beiden Fällen zwar deutlich unter den ursprünglichen Preisvorstellungen der Verkäuferschaft. Dieser war es aber wichtig, dass die teils langjährigen Mieterinnen und Mieter in ihren Wohnungen bleiben können, was dazu beitrug, dass die PWG als Käuferin zum Zug kam.

Mit dem Budget 2013 hatte der Gemeinderat 5 Millionen Franken für Abschreibungsbeiträge an die Stiftung PWG bewilligt. Von diesem Betrag gewährte der Stadtrat im Mai eine erste Tranche von 1,71 Millionen Franken. Nach dem heutigen Entscheid des Stadtrats stehen im laufenden Jahr also noch 2,19 Millionen Franken für Abschreibungsbeiträge zur Verfügung.

Weitere Informationen