Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Ausbau und höherer Beitrag für Kulturama

Medienmitteilung

Mehr Fläche für Sonderausstellungen

Der jährliche Beitrag an die Kulturama-Stiftung soll von maximal 350 000 auf höchstens 507 700 Franken erhöht werden. Zusätzlich beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Objektkredit von 904 000 Franken, damit der Anbau des Museums um ein Geschoss aufgestockt und dadurch die Ausstellungsfläche erweitert werden kann. Für die Übertragung der Museumsliegenschaft vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen soll der Gemeinderat 2,585 Millionen Franken bewilligen.

11. September 2013

Das «Kulturama Museum des Menschen», wie es mit vollständigem Namen heisst, wurde 1978 auf private Initiative gegründet. 2001 wechselte es an seinen heutigen Standort, eine städtische Liegenschaft an der Englischviertelstrasse 9/11. Es versteht sich als interdisziplinäres Lernmuseum, das den Besucherinnen und Besuchern einen leicht verständlichen Zugang zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen vermitteln will; dazu gehören etwa die Paläontologie, die Anthropologie, die Ur- und Frühgeschichte, die Archäologie, die Anatomie oder die Osteologie (Lehre von den Knochen). 

Stetig wachsende Nachfrage

Die Nachfrage nach den Angeboten des Kulturamas stieg in den letzten Jahren stetig. Rund 20 000 Besucherinnen und Besucher werden jährlich gezählt, 2011 wurden 515 museumspädagogische Angebote genutzt. Schulklassen reisen aus allen deutschsprachigen Kantonen an, jedes Stadtzürcher Schulkind kann im Laufe seiner Volksschulzeit vom Unterricht und den Ausstellungen im Museum profitieren. Der Betrieb ist nur mit einem Freiwilligenteam und mit Teilnehmenden an Arbeitslosen-Einsatzprogrammen aufrecht zu erhalten.

Um der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Kredit von 904 000 Franken für die Aufstockung des Museumsanbaus um ein Geschoss. Damit kann die Fläche des Raums für Sonderausstellungen von heute 146 m2 um gut die Hälfte vergrössert werden. Im aufgestockten Teil ist eine grössere Raumhöhe geplant als im bestehenden, sodass auch Objekte von mehr als 2,3 Metern Höhe gezeigt werden können, was neue, attraktive Ausstellungen ermöglicht. Die Baubewilligung für die Aufstockung wurde im August 2013 erteilt.

Zusätzlich soll der indexierte jährliche Beitrag der Stadt Zürich an das Kulturama von heute maximal 350 000 Franken auf neu maximal 507 700  Franken erhöht werden. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem Betriebsbeitrag von 233 000 Franken, dem Verzicht auf den Nettomietzins von 223 700 Franken und einem Beitrag in der Höhe der jährlichen Nebenkosten von 51 000 Franken. Auch der Kanton Zürich unterstützt die Stiftung Kulturama, und zwar mit jährlichen Subventionen in der Höhe von 400 000 Franken.

Schliesslich beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, Ausgaben von 2,585 Millionen Franken für die Übertragung der Museums-Liegenschaft Englischviertelstrasse 9/11 vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen zu bewilligen; der Betrag entspricht dem Buchwert der Liegenschaft. Die Übertragung ist deshalb angezeigt, weil die Liegenschaft langfristig von der Stiftung Kulturama genutzt werden soll, also nicht mehr für andere Zwecke zur Verfügung steht, und weil die Stadt auf Mietzinseinahmen verzichtet.