Stadelhoferplatz bittet: «Halte mich sauber und schön»
Medienmitteilung
Mit einer 24-Stunden-Aktion startet am Freitag, 13. September 2013, eine zweiwöchige Kampagne für mehr Sauberkeit auf dem Stadelhoferplatz. Im Zentrum des Platzes steht die Aussage: «Halte mich sauber und schön».
13. September 2013
Der Stadelhoferplatz ist ein wichtiger Ankunftsort in der Stadt. Man geht zu Fuss oder mit Tram oder Forchbahn weiter, man flaniert und kauft ein oder man lässt es sich in einem Café gut gehen. Unangenehme Begleiterscheinungen des belebten Platzes sind Littering, Vandalismus und Lärm.
Die Anrainerinnen und Anrainer des Stadelhoferplatzes und die Stadt Zürich haben sich daher zu einer gemeinsamen Kampagne entschlossen, um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Verschiedene Dienstabteilungen der Stadt haben mit der Arbeitsgruppe Stadelhofen sowie der Vereinigung Bellevue und Stadelhofen die Aktion gemeinsam erarbeitet.
Während 24 Stunden sind Mitarbeitende der Stadt auf dem Platz präsent und animieren die Passantinnen und Passanten zum Dialog. Sie können Ihre Meinungen, Erlebnisse und Eindrücke auf einem übergrossen Würfel platzieren. Ziel der 24-Stunden-Aktion ist es, die Wahrnehmung zum Wert des Platzes als Ort der Begegnung und Erholung für alle zu erhalten und zu fördern. Zudem soll die Eigenverantwortung erhöht werden. Das ermöglicht allen eine friedliche Koexistenz dank gegenseitigem Respekt.
Abschluss der 24-Stunden-Aktion bildet ein «Stadelhofer-Zmorgä». Anrainer und Interessierte sind am Samstag, 14. September ab 10 Uhr zum gemütlichen Austausch bei Kaffee und Gipfeli auf dem Stadelhoferplatz eingeladen.