Zürich an der Expo Milano 2015
Medienmitteilung
Vereinbarung für gemeinsamen Auftritt unterzeichnet
Stadt und Kanton Zürich und Zürich Tourismus präsentieren Zürich an der Weltausstellung in Milano 2015 als innovative, umweltbewusste Metropole und attraktive Reisedestination. Im Zentrum des Auftritts stehen Zürichs Kompetenzen in den Ernährungswissenschaften und Innovationen in der Nahrungsmittelproduktion, das Zürcher Kulturleben und das Näherrücken der beiden Kultur- und Wirtschaftsräume Zürich und Mailand durch die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT). Der Auftritt Zürichs findet im Rahmen des Integrierten Standort- und Destinations-Marketing von Stadt und Kanton Zürich sowie Zürich Tourismus statt.
16. September 2013
Vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 findet in Mailand die Weltausstellung statt. Die «Expo Milano 2015» widmet sich dem Thema «Nutrire il Pianeta, Energia per la Vita» (Den Planeten ernähren, Energie für das Leben). Die teilnehmenden Länder und Städte sind eingeladen, innovative Ansätze zur Nahrungsmittelproduktion, zur Sicherung der Welternährung, zur Steigerung der Gesundheit und zur Verbesserung der nachhaltigen Ressourcenverwendung zu präsentieren. Erwartet werden 20 Millionen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt.
Die Schweiz hat als erstes Land die Teilnahme an der World Expo bestätigt und sich einen Platz neben dem italienischen und dem deutschen Pavillon gesichert. Ziel ist es, das Bild einer solidarischen, nachhaltigen und innovativen Schweiz zu vermitteln. Der Schweizer Auftritt an der Expo Milano 2015 wird von Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA geleitet. Zu den Partnern des Schweizer Pavillons gehören neben den Städten Basel, Zürich und Genf als «Offizielle Städtepartner», die Kantone Graubünden, Tessin, Wallis und Uri sowie diverse Schweizer Unternehmen im Nahrungsmittelbereich.
Stadt und Kanton Zürich sowie Zürich Tourismus werden Zürich als innovative und umweltbewusste Metropole zeigen. Im Zentrum der Zürcher Präsentation stehen die Ernährungswissenschaften und Innovationen in der Nahrungsmittelproduktion. Daneben spielt die Kultur eine wichtige Rolle. Mit der europäischen Kunstbiennale Manifesta und dem 100-Jahre-Dada-Jubiläum finden 2016 zwei kulturelle Grossanlässe in Zürich statt, die auch für Norditalien interessant sind. Ein dritter Aspekt ist die Eröffnung der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale. Mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 2016 und des Ceneri-Basistunnels 2019 rücken mit Zürich und Mailand zwei der stärksten Wirtschaftsregionen Europas auf 2,5 Stunden Reisezeit und damit fast auf Pendeldistanz zusammen. Die weitere wirtschaftliche und kulturelle Verflechtung Italiens und der Schweiz wird eine der erhofften Folgen daraus sein. Die NEAT ist deshalb eine grosse Chance, sowohl für Zürich als auch für Milano.
Der Auftritt Zürichs findet im Rahmen des Integrierten Standort- und Destinations-Marketing von Stadt und Kanton Zürich sowie Zürich Tourismus statt. Mit der gemeinsamen Marke «Zürich. World Class – Swiss Made» bündeln die drei Partner ihre Aktivitäten, um das Image von Zürich in der Schweiz und im internationalen Umfeld zu stärken. Das Budget des Projekts beträgt insgesamt 1,6 Millionen Franken.
Veranstaltung zum Thema
«Zürich-Gottardo-Milano: Transportation Corridor as Cooperation Axis?»
Freitag, 20. September 2013, 11.20 Uhr, Haus der Industriellen Betriebe, Beatenplatz 2, Zürich.