Zürich Multimobil: Zehntausende genossen die autofreie Innenstadt
Medienmitteilung
Heute gingen die Aktionstage Zürich Multimobil zu Ende. Zum 14. Mal machten sie erfolgreich auf eine umweltfreundliche Mobilität aufmerksam. Höhepunkte waren das Filmfestival und die belebte autofreie Innenstadt: Mehrere zehntausend Besuchende nutzten die Rikscha-Taxis und eTukTuks, fuhren Twikes und E-Bikes Probe oder genossen Strassencafés und Festbetrieb.
22. September 2013
Filmfestival, Führungen zu Fuss und Veranstaltungen rund ums Velo und Tram waren gut besucht. Heute Sonntag dominierten in der Innenstadt Velofahrerinnen, Fussgänger und Fussballspielende, statt Autos zirkulierten Rikscha-Taxis und eTukTuks. Die Gutscheine für die beliebten umweltfreundlichen Transportmittel, den Lieferservice von Züriwerk und den Velostadtplan waren begehrt. Sie sind noch ein Jahr gültig.
Besuchende äusserten ihre Meinung zum Stadtverkehr
«Ich fahre seit 80 Jahren Velo in der Stadt Zürich und fühle mich wohl dabei», sagte der 88-jährige Rolf Dünner am Stand vom Stadtverkehr 2025. «Der öffentliche Verkehr funktioniert sehr gut. Es hat keinen Sinn, in Zürich mit dem Auto zu fahren», meinte eine Passantin. Mit dem Velo unterwegs zu sein, sei praktisch und schnell, so der allgemeine Tenor der Besucherinnen und Besucher an Zürich Multimobil.
Zürichs Engagement für die europäische Mobilitätswoche
Die Aktionstage Zürich Multimobil werden seit 2000 anlässlich der europäischen Mobilitätswoche im September durchgeführt. Sie informieren über die Belastungen des motorisierten Verkehrs und zeigen das Engagement der Stadt Zürich.