Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Neuer Kinderkulturkalender und neue Kinderkulturakademie für Zürich

Medienmitteilung

Mit dem Kinderkulturkalender KiKuKa und der Kinderkulturakademie Zürich KKAZ erhält die Stadt Zürich zwei neue Angebote in der Kinderkultur. Der neue Kinderkulturkalender bietet online einen umfassenden Überblick über die Fülle von kulturellen Angebote für Kinder bis zwölf Jahre. Die neue Kinderkulturakademie ermöglicht es Kulturinstitutionen bereits bestehende Vermittlungsangebote für Kinder und Jugendliche im interdisziplinären Austausch zusammenzuführen und so zu vertiefen. Beide Angebote werden von der Kulturförderung der Stadt Zürich im Rahmen des Legislaturschwerpunkts «Kultur- und Kreativstadt Zürich» unterstützt.

30. September 2013

Mit Kinderkultur verbindet die Stadt Zürich eine lange Geschichte. Bereits seit zehn Jahren gibt die Vereinigung Zürcher Kindertheater VZK den Spielplan Zürcher Kindertheater heraus. Der städtische Kinderkulturversand umfasst inzwischen über 3500 Adressen. Und im vergangenen Jahr wurde der Verein kulturvermittlung-zh gegründet mit dem Ziel, die Vermittlung der Künste für Menschen aller Altersgruppen zu fördern. Jetzt erhält Zürich zwei neue, ergänzende Kinderkultur-Angebote.

www.kikuka.ch – Zürichs Kinderkultur geht online

Seit dem 15. August 2013 ist der neue Kinderkulturkalender für die Stadt Zürich online und bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Fülle von kulturellen Angeboten für Kinder bis zwölf Jahre und deren Eltern in und um Zürich. Ob Theater, Musik, Film, Tanz, Literatur, Museum oder Zirkus, Workshops oder Specials – alle Sparten und praktisch alle grossen Kulturinstitutionen Zürichs sind auf www.kikuka.ch vertreten. Über verschiedener Filterfunktionen lässt sich innert kürzester Zeit das passende Angebot für einen verregneten Sonntag oder den Ausflug mit dem Göttikind finden: Das Angebot kann nach Alter, Sparte, Datum, Veranstalter oder Stadtkreis sortiert werden. Für die Inhalte des Kalenders ist ein Verein verantwortlich, der sich aus professionellen Kulturschaffenden mit langjähriger Erfahrung zusammensetzt.

Kinderkulturakademie Zürich KKAZ startet im Januar 2014

Die Kinderkulturakademie Zürich KKAZ ist ein interdisziplinäres Kulturvermittlungsprojekt für Kinder und Jugendliche. Ein KKAZ-Semester findet an mehreren Nachmittagen in unterschiedlichen und jeweils wechselnden Zürcher Kulturinstitutionen statt. Die Kinder erhalten einen Blick hinter die Kulissen einer Kulturinstitution und experimentieren in den verschiedenen Kunstdisziplinen Musik, Theater, bildende Kunst oder Tanz. Die Kinderkulturakademie startet im Januar 2014. Initiator der KKAZ ist das Museum Haus Konstruktiv. Die beteiligten Institutionen sind: die Gessnerallee Zürich, das Helmhaus Zürich, das Museum Haus Konstruktiv und das Tonhalle-Orchester Zürich. Das Ziel der Kinderkulturakademie Zürich KKAZ ist es, das bereits bestehende kulturelle Angebot für Kinder und Jugendliche im interdisziplinären Austausch zu vernetzen und zu vertiefen.

Unterstützung durch die Stadt Zürich

Die Kulturförderung der Stadt Zürich unterstützt den Kinderkulturkalender KiKuKa mit einer Anschubfinanzierung und ermöglicht so eine dreijährige Pilotphase für das Projekt. Mit der Kinderkulturakademie KKAZ hat die Kulturförderung der Stadt Zürich eine Partnerschaft bis 2016 geschlossen. Die Avina Stiftung beteiligt sich 2013 an der Entwicklungsarbeit für die Akademie. Beide Engagements der Stadt Zürich finden im Rahmen des Legislaturschwerkpunkts «Kultur- und Kreativstatd Zürich» statt.

In diesem Zusammenhang hält Stadtpräsidentin Corine Mauch zum Engagement der Stadt fest: «Kultur ist eine grosse Bereicherung für Kinder. Es geschieht so viel Interessantes und Spannendes auf diesem Gebiet in Zürich. Wir müssen es auch bekannt machen. Darum engagiert sich die Stadt Zürich verstärkt in der Vermittlung des Kulturangebotes für Kinder.»

Weitere Informationen