Baustart für die zentrale Klärschlammverwertungsanlage
Medienmitteilung
Im März dieses Jahres hat die Stadtbevölkerung mit grosser Mehrheit dem Bau einer zentralen Klärschlammverwertungsanlage zugestimmt. Heute ist der Bau gestartet.
1. Oktober 2013
Im März hatten die Stimmberechtigten mit knapp 94 Prozent einen Objektkredit von 68 Millionen Franken für den Bau einer zentralen Klärschlammverwertungsanlage auf dem Areal Werdhölzli gutgeheissen. Zweck der neuen Anlage ist die Verbrennung von entwässertem Klärschlamm aus dem gesamten Kanton Zürich.
Geplant ist, dass die neue Anlage den Betrieb im Juli 2015 aufnimmt. Im Kanton Zürich fallen rund 100 000 Tonnen entwässerter Klärschlamm an. Nach der Inbetriebnahme der Anlage sinkt der durchschnittliche Verwertungspreis für Klärschlamm von rund 200 Franken im Jahr 2010 auf etwa 100 Franken pro Tonne. Mit diesem Einlieferpreis können die gesamten Kosten für Bau, Amortisation und Betrieb der Anlage gedeckt werden. Dabei wird die Rechnung der Stadt Zürich weder durch den Bau noch durch den Betrieb der Anlage belastet.
Die Anlage schafft auch die Voraussetzung für die Rückgewinnung von Phosphor. Dieser unentbehrliche Rohstoff ist im Klärschlamm gebunden. Die Platzreserve für eine künftige Phosphorrückgewinnungsanlage ist ebenfalls auf dem Areal des Klärwerks Werdhölzli vorhanden.