Neue Linde am Grab Georg Büchners (1813–1837)
Medienmitteilung
Zum 200. Geburtstag des 1837 in Zürich verstorbenen Dramatikers Georg Büchner wurde an dessen Grab im Beisein von Stadtpräsidentin Corine Mauch und Dr. Otto Lampe, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz, am Montag, 21. Oktober 2013, um 17 Uhr eine neue Linde gepflanzt. Paten der neuen Linde sind das Theater Rigiblick und der NordSüd Verlag. Die ehemalige, rund 150 Jahre alte Linde beim Büchner-Grab an der Germaniastrasse in Zürich-Oberstrass wurde im Sommer 2012 von einem Sturm so schwer beschädigt, dass sie von Grün Stadt Zürich nun ersetzt worden ist.
21. Oktober 2013
Georg Büchner starb am 19. Februar 1837 in Zürich an Typhus, nachdem er kaum vier Monate als Dozent an der jungen Universität Zürich gewirkt hatte. Beerdigt wurde er auf dem ehemaligen Friedhof Krautgarten, an der heutigen Krautgarten-Gasse. Als dieser Friedhof 1875 aufgehoben wurde, erhielt die «Gesellschaft deutscher Studierender in Zürich» die Erlaubnis, die Gebeine an ihren seit 1865 bestehenden Versammlungsort auf dem Germaniahügel zu überführen. Dort fand am 4. Juli 1875 im Beisein seiner Geschwister eine kleine Feier statt, die zugleich den Anlass für eine Neuausgabe seines bisher nur lückenhaft zugänglichen Werks bildete. Herausgegeben von Karl Emil Franzos erschien diese Ausgabe 1879 im Verlag von J.D. Sauerländer in Frankfurt.
Der 200. Geburtstag Büchners wird am 17. Oktober 2013 begangen. Auch in Zürich wird mit vielen Veranstaltungen an ihn erinnert.