Erfolgreiche Flugzeugbergung
Medienmitteilung
Heute Morgen, 11. Oktober 2013, ist am Flughafen Zürich ein Flugzeug auf dem Weg zum Standplatz vom Rollweg abgekommen und mit dem Hauptfahrwerk im Morast stecken geblieben. Nach mehreren Stunden konnte die Feuerwehr das Flugzeug mit einem aufwendigen Verfahren bergen. Verletzt wurde niemand.
11. Oktober 2013,17.15 Uhr
Aus noch ungeklärten Gründen ist heute Morgen kurz vor 7 Uhr ein Flugzeug vom Rollweg abgekommen und mit dem Hauptfahrwerk im nassen Untergrund einer Wiese steckengeblieben. Die Passagiere konnten das Flugzeug unverletzt über eine Nottreppe verlassen. Nachdem die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle (SUST) das Flugzeug zur Bergung freigegeben hatte, begann für die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung eine aufwendige Bergungsaktion. Die Räder hatten sich tief in den Morast eingegraben und die unmittelbar angrenzende Betonpiste bildete eine Art Schwelle, welche ein „einfaches“ Herausziehen des Flugzeuges verunmöglichte. Nach der vollständigen Entnahme des Kerosins zur Gewichtsreduktion, wurde das Flugzeug mit einer speziellen hydraulischen Presse sukzessive etwa 30 Zentimeter auf das Niveau der Piste angehoben. Der entstandene Hohlraum musste mit Schotter aufgefüllt und der Untergrund mit Metallplatten stabilisiert werden.
Nun wurden am Fahrwerk dicke Stahlseile befestigt und das Flugzeug durch zwei grosse Bergungsfahrzeuge der Feuerwehr sowie einem Push-Back-Traktor des Flughafens vorsichtig auf festen Untergrund geschleppt.
Während dem mehrere Stunden andauernden Bergungsmanöver standen permanent rund 30 Feuerwehrleute von Schutz & Rettung im Einsatz. Durch diese Bergungsweise konnte grösserer Sachschaden am Flugzeug verhindert werden.