Stadt will Gewerbe- und Wohnhaus im Quartier Wipkingen kaufen
Medienmitteilung
Die Stadt will von der Zürcher Kantonalbank eine Liegenschaft an der Röschibachstrasse erwerben, die Büros und Gewerberäume sowie 23 Wohnungen enthält. Der Stadtrat beantragt dafür beim Gemeinderat 34,7 Mio. Franken. In der Liegenschaft soll künftig unter anderem das Sozialzentrum Hönggerstrasse untergebracht werden.
27. November 2013
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hatte das Büro-, Gewerbe- und Wohnhaus an der Röschibachstrasse 24/26 im Quartier Wipkingen zum Verkauf ausgeschrieben. Die Stadt wiederum war für das in unmittelbarer Nähe gelegene Sozialzentrum Hönggerstrasse (Hönggerstrasse 24) auf der Suche nach einem neuen Standort: Zum einen, weil der Platz am heutigen Standort knapp wird, zum anderen weil das Zentrum dort eingemietet ist, die Stadt aber wo immer möglich aus Fremdmieten aussteigen will, um so künftige Mietzins-Erhöhungen auszuschliessen. Stadt und ZKB haben sich auf einen Kaufpreis von 34,7 Millionen Franken geeinigt; für die Genehmigung des Kaufvertrags ist der Gemeinderat zuständig.
Für den späteren Ausbau der Büroflächen und den Umzug des Sozialzentrums wird mit Kosten von rund 10 Millionen Franken gerechnet; diese Kosten sind nicht Gegenstand der vorliegenden Weisung an den Gemeinderat. Das Sozialzentrum wird nicht die gesamte frei werdende Büro- und Gewerbefläche (rund 5000 m2) beanspruchen, sondern nur rund 3500 m2. Welche städtischen Verwaltungseinheiten die restliche Fläche nutzen werden, ist noch offen. Da der Mietvertrag für das Sozialzentrum am jetzigen Standort bis 31. März 2018 läuft, wird es vor dessen Umzug zu Zwischennutzungen an der Röschibachstrasse kommen.
Im Parterre der Liegenschaft befinden sich heute Büros, eine Schalterhalle der ZKB sowie das Café Röschibach. Das erste Geschoss enthält Büros, vom zweiten bis zum fünften Obergeschoss sind neben Büros auch Wohnungen vorhanden, im Dachgeschoss ausschliesslich Wohnungen. Insgesamt erwirbt die Stadt mit der Liegenschaft 23 Wohnungen (1 bis 4,5 Zimmer). Der Liegenschaften-Kauf entspricht damit auch den Zielen des wohnpolitischen Grundsatzartikels, den die Stimmberechtigten am 27. November 2011 beschlossen haben.
Kommt der Kauf zustande, bleibt die ZKB Mieterin der Schalterhalle und der Büroflächen bis längstens Ende 2014. Der Restaurantbetrieb ist befristet bis 31. März 2018 vermietet.