Präventionskampagne: „Vorsicht Taschendiebe!“
Medienmitteilung
Betriebsamkeit und Gedränge während des vorweihnächtlichen Shoppings lockt immer auch Diebe an. Die Stadtpolizei Zürich ist im Raum Bahnhofstrasse vermehrt präsent und warnt die Passantinnen und Passanten vor Taschendieben.
1. November 2013,15.30 Uhr
Jedes Jahr werden in der Vorweihnachtszeit vermehrt Personen Opfer von Taschendieben. Mit einer Präventionskampagne macht die Stadtpolizei Zürich intensiv auf diese Gefahr aufmerksam und regt zu mehr Vorsicht an. Ab Mittwoch, 6. November 2013 bis Mitte Dezember sprechen Mitarbeitende der Stadtpolizei im Raum Bahnhofstrasse Passantinnen und Passanten direkt an und geben ihnen Präventionstipps. Flyer mit nützlichen Tipps, Plakate sowie Lautsprecherdurchsagen in den Fahrzeugen der VBZ unterstützen die Kampagne. Weitere Informationen findet man auch unter www.stadtpolizei.ch/praevention oder über die App der Stadtpolizei.
Vorsicht ist der beste Schutz! Hier die wichtigsten Tipps gegen Taschendiebstähle:
• Tragen Sie keine grossen Geldbeträge auf sich.
• Behalten Sie Ihre Tasche im Auge. Rucksäcke und am Rücken getragene Taschen sind ungeeignet zum Schutz Ihrer Wertsachen.
• Lassen Sie Ihre Handtasche nie im Kinder- oder Einkaufswagen liegen.
• Tragen Sie Ihre Wertsachen in verschliessbaren Innentaschen Ihrer Kleidung oder verwenden Sie eine unter der Kleidung getragene Tasche.
• Besondere Vorsicht im Gedränge!
Sollten Sie trotzdem Opfer eines Diebstahls werden, melden Sie sich bitte für eine Anzeigeerstattung bei der nächstgelegenen Polizeiwache.