Baustart an der Riedtlistrasse
Medienmitteilung
Vorarbeiten beginnen am 6. Januar, die Bauarbeiten am 13. Januar 2014
In den nächsten elf Monaten wird die Riedtlistrasse zwischen der Winterthurerstrassse und der Weinbergstrasse auf der gesamten Länge saniert. Die Vorarbeiten beginnen heute, 6. Januar, mit dem Fällen der Bäume. Die eigentlichen Bauarbeiten starten am 13. Januar und dauern bis Ende November 2014.
6. Januar 2014
Auf der ganzen Länge der Riedtlistrasse müssen Strassenoberfläche, Abwasser-, Wasser-, Gas- und Elektroleitungen erneuert werden. Die Bushaltestellen werden behindertengerecht ausgebaut und mit einem Wetterschutz versehen. Die regionale Veloroute wird beidseitig der Strasse umgesetzt. Im Zuge der Sanierung wird ein Speicherkanal für das Abwasser erstellt.
Die Vorarbeiten an der Riedtlistrasse beginnen heute, 6. Januar, mit dem Fällen der Alleebäume. Dies ist notwendig, um Platz für die regionalen Velorouten (Velospuren) zu schaffen und breitere Trottoirs zu ermöglichen. Zudem sollen trotz der Neuaufteilung des Strassenraums die Parkplätze der blauen Zone erhalten bleiben. Der gewonnene Platz wird während der intensiven Bauweise als Logistikfläche benötigt. Die Neupflanzung der Baumreihe auf der Nordseite der Riedtlistrasse wird voraussichtlich im Frühjahr 2015 stattfinden. Dabei wird die heute bestehende Lücke zwischen der Röslistrasse und der Scheuchzerstrasse geschlossen. Vorgesehen ist neu eine durchgängige Bepflanzung mit Amberbäumen. Damit werden im oberen Teil der Riedtlistrasse auch die für Personen mit Baumpollenallergien problematischen Birken ersetzt.
Intensive Bauweise
Die Bauarbeiten an der Riedtlistrasse dauern von Mitte Januar bis Ende November 2014. Der Deckbelag (oberste Asphaltschicht) wird im Frühjahr 2015 eingebaut. Um die Sanierung in möglichst kurzer Zeit durchführen zu können, wird die Riedtlistrasse vom 3. März bis Ende November 2014 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die dadurch mögliche intensive Bauweise verringert die Bauzeit von ursprünglich drei Jahren auf elf Monate. Ebenso entfallen die vielen sonst nötigen lärmintensiven Nachtarbeiten. Es sind nur noch einzelne Nachtarbeiten für betriebs- und sicherheitsrelevante Vorgänge wie beispielweise den Ein- und Ausbau der Tram-Hilfsbrücke beim Schaffhauserplatz oder das Umhängen der Fahrleitungen nötig. Gebaut wird dienstags bis freitags von 6 bis 23 Uhr in zwei Schichten, sowie montags und samstags von jeweils 7 bis 18 Uhr.
Verkehr: Vorerst nur geringe Einschränkungen
Von Montag, 13. Januar 2014, 16 Uhr, bis Samstag, 1. März 2014, 19 Uhr, ist die Weinbergstrasse im Abschnitt zwischen der Langmauerstrasse und der Riedtlistrasse in Fahrtrichtung Schaffhauserplatz jeweils von Montag bis Samstag von 16 bis 19 Uhr für den Verkehr mit Motorwagen und Motorrädern gesperrt. Für Anliegerinnen und Anlieger ist die Zufahrt erlaubt. Die Umleitung erfolgt via Rösli- und Schaffhauserstrasse. Die Umleitung ist signalisiert.