Steuerpflichtige könnten Frist neu per Smartphone erstrecken
Medienmitteilung
28 Tonnen weniger Papier dank Online-Steuererklärung
Das Steueramt der Stadt Zürich vereinfacht das Vorgehen bei Fristerstreckungen, senkt den Papierverbrauch und reduziert seine Portokosten um rund 80 000 Franken.
14. Januar 2014
Wer die Frist für das Einreichen der Steuererklärung verlängern will, kann das nötige Gesuch ab diesem Jahr per Smartphone stellen. Auf der Steuererklärung ist ein QR-Code aufgedruckt. Wird dieser Code mit einer dafür geeigneten App fotografiert, öffnet sich über das Internet ein persönlicher Zugang zur Fristerstreckung.
Steuerpflichtige, die in den vergangenen Jahren ihre Steuererklärung online ausgefüllt haben, erhalten keine Steuererklärungsformulare, sondern nur noch ein Schreiben mit dem Zugangscode für die Online-Steuererklärung. Das betrifft rund 30 000 Personen. Weitere 130 000 Steuerpflichtige, die für ihre Steuererklärung elektronische Programme wie «Private Tax» benutzen, erhalten nur noch die Steuererklärung, aber keine Beilagen mehr. Das Steueramt schätzt, dass so rund 28 Tonnen Papier weniger verbraucht und Portokosten in der Höhe von 80 000 Franken gespart werden.