Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Bilanz der Silvesternacht in Zürich

Medienmitteilung

Aus polizeilicher Sicht verlief die gut besuchte Veranstaltung „Silvesterzauber“ grösstenteils problemlos. Während der ganzen Nacht standen die Einsatzkräfte der Stadtpolizei pausenlos an verschiedenen Orten im Einsatz, weil es zu Auseinandersetzungen kam. Am Löwenplatz wurde ein 43-jähriger Bus-Chauffeur mittelschwer verletzt. Zudem konnte die Stadtpolizei Zürich vier Personen wegen einem Raub und diversen Taschendiebstählen verhaften.

1. Januar 2014,11.36 Uhr

Mehrere zehntausend Personen besuchten das Feuerwerks-Spektakel „Silvesterzauber“ rund ums Zürcher Seebecken. Obwohl mehrfach darauf hingewiesen wurde, kein selbst mitgebrachtes Feuerwerk mitten in den Menschenmassen abzufeuern, hielten sich vereinzelte Festbesucher nicht daran. Bis anhin ist eine Meldung über einen Zwischenfall mit privatem Feuerwerk beim Stadelhoferplatz eingegangen. Während der ganzen Nacht kam es auf dem Stadtgebiet zu verschiedenen Streitereien, Tätlichkeiten und leichten Körperverletzungen, bei welchen die Einsatzkräfte schlichtend eingreifen mussten. In den meisten Fällen war bei den beteiligten Personen übermässiger Alkoholkonsum feststellbar. Die Auseinandersetzungen verliefen grösstenteils glimpflich und ohne schwerwiegende Verletzungsfolgen.

Kurz nach Mitternacht zündeten offenbar Unbekannte beim Stadelhoferplatz verschiedene Feuerwerkskörper. Dabei wurde ein in der Nähe stehender Mann am Kopf verletzt und musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden. Gegen 01.45 Uhr meldete die VBZ, dass bei der Haltestelle Löwenplatz ein Bus-Chauffeur von einem Fahrgast geschlagen und im Gesicht mittelschwer verletzt wurde. Der Täter konnte flüchten. Kurz nach 03.00 Uhr wurde eine 19-jährige Holländerin von einer Frau beim Paradeplatz beraubt. Rund dreissig Minuten später konnte die mutmassliche Täterin, eine 21-jährige Schweizerin, in der Nähe des Tatortes angehalten und verhaftet werden. Um 05.31 Uhr meldete ein Passant, dass ein Taschendieb an der Badenerstrasse zurückgehalten werde. Der 22-jährige Schweizer konnte verhaftet werden. Rund eine Stunde später wurde an der Langstrasse einer Frau die Handtasche entwendet. Der mutmassliche Dieb, ein 28-jähriger Algerier wurde ebenfalls verhaftet. Kurz nach 07.00 Uhr flüchtete ein Mann beim Erblicken einer Polizeipatrouille im Kreis 4. Er konnte nach kurzer Verfolgung zu Fuss angehalten und arretiert werden. Bei der Kontrolle kamen diverse Mobiltelefone zum Vorschein. Wegen Diebstahlsverdacht wurde der 20-jährige Algerier vorläufig festgenommen.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

René Ruf
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11