Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Rentnerin um 40‘000 Franken betrogen

Medienmitteilung

Unbekannte Enkeltrickbetrüger knöpften einer Pensionärin 40‘000 Franken ab. Einmal mehr warnt die Stadtpolizei Zürich vor solchen Anrufen und bittet um sofortige Meldung.

16. Januar 2014,12.15 Uhr

In den letzten Tagen erhielt eine im Kreis 3 wohnhafte 83-jährige Rentnerin mehrere Anrufe von einem Mann, der sich als ihr Neffe ausgab. Der Unbekannte machte geltend, dass er seiner Ehefrau ein Geschenk machen wolle und dringend Geld benötigen würde. Überzeugt davon, dass es sich beim Anrufer wirklich um ihren Neffen handelt, liess sich die Seniorin überreden, ihm 40‘000 Franken zukommen zu lassen. Nach dem letzten Telefonat am 14. Januar 2014 hob die Frau das Geld auf ihrer Bank ab und übergab dieses später an ihrem Wohnort an einen unbekannten Boten. Als sich der vermeintliche Neffe am Folgetag nicht wie versprochen meldete, wurde die Pensionärin misstrauisch und alarmierte die Stadtpolizei Zürich.

Im Januar registrierte die Stadtpolizei Zürich wieder einzelne Fälle, die mit dem hier beschriebenen Vorgehen identisch sind. Ausser im vorliegenden Fall, blieb es glücklicherweise bei Versuchen. Die Stadtpolizei Zürich rät einmal mehr zu erhöhter Vorsicht bei Anrufen dieser Art. Gehen Sie nicht auf finanzielle Wünsche von angeblichen Verwandten oder Bekannten ein. Geben Sie nie Geldbeträge an unbekannte Personen und kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei über die Notrufnummer 117.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Reto Schanz
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11