Busbevorzugung mit Lichtsignalanlage am Rosengarten
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Umsetzung des Teilprojekts «Busbevorzugung mit Lichtsignalanlagen als Sofortmassnahme» einen Objektkredit von 5,489 Millionen Franken. Für zusätzliche Erneuerungsarbeiten genehmigt der Stadtrat gebundene Ausgaben von 360 000 Franken.
20. Februar 2014
Im Oktober 2013 informierte der Stadtrat darüber, dass zur Verbesserung der Verkehrssituation am Rosengarten in Übereinstimmung mit dem Kanton verschiedene Massnahmen ergriffen werden sollen. Jetzt beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat den dafür nötigen Objektkredit von 5,489 Millionen Franken.
Die Busspur auf der Hardbrücke soll vom Sihlquai bis zur Röschibachstrasse verlängert und bei der Einfahrt Röschibachstrasse eine Lichtsignalanlage mit Busbevorzugung eingerichtet werden. Um die zusätzliche Fahrspur bauen zu können, soll der Pfeiler der Passerelle Röschibachstrasse entfernt werden. Die Passerelle wird mit neu zwei Stützen am selben Ort wieder aufgebaut. In den Einmündungsbereichen der Wibichstrasse werden Trottoirüberfahrten erstellt. Im Abschnitt Guggachstrasse bis Langackerstrasse wird das Einbiegen vom Bucheggplatz in den Hirschwiesentunnel durch eine Sicherheitslinie unterbunden. Dadurch wird der Verkehrsfluss vom Buchegg- in den Hirschwiesentunnel nicht mehr gestört. Auf der Höhe Wibichstrasse wird eine Lichtsignalanlage zur Dosierung des Verkehrs Richtung Hardbrücke eingerichtet.
Der Baubeginn ist Anfang 2015 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis August 2015.