Zukunft des Hardturm-Areals nach dem Nein zum Fussballstadion
Medienmitteilung
Konkretisierung der privaten Projektideen
Im September 2013 wurde das Projekt für ein städtisches Fussballstadion abgelehnt. Mittlerweile sind Projektideen für ein «privates» Fussballstadion an die Stadt herangetragen worden. Der Stadtrat hat die Initianten nun gebeten, die Ideen zu konkretisieren und vertiefte Informationen zu den Bereichen Verkehr, Grobkostenschätzung, Finanzierung und Lärmschutz zu liefern.
4. März 2014
Der Stadtrat hat nach der Abstimmung erklärt, dass die Stadt keine Neuplanung für ein Fussballstadion in Angriff nehmen werde. Im Vorfeld der Abstimmung wurde verschiedentlich kommuniziert, dass private Investoren den Bau eines Fussballstadions übernehmen würden, falls die Vorlage keine Mehrheit fände. Der Stadtrat hat nach der Abstimmung signalisiert, dass er bereit sei, allfällige private Vorschläge zu prüfen. Es sind jedoch bis heute nur wenige und kaum ausgereifte Projektskizzen eingereicht worden. Darum hat der Stadtrat die Initianten gebeten, ihre Ideen bis Ende April 2014 zu konkretisieren.
Die Stadt und die Credit Suisse werden die nächsten Schritte in Zusammenhang mit dem Hardturm-Areal weiterhin absprechen. Aufgrund der Rückmeldungen werden sich die Parteien nach den Sommerferien erneut treffen.