Schweizer Filmpreise 2014 – Filmpodium zeigt alle nominierten Filme
Medienmitteilung
Abwechslungsreiches Programm in der «Woche der Nominierten»
Am Freitag, 21. März 2014, werden die Schweizer Filmpreise zum ersten Mal im Schiffbau in Zürich verliehen. Die Schweizer Filmpreise werden vom Bundesamt für Kultur BAK vergeben. Die Verleihung wird vom BAK partnerschaftlich mit der SRG SSR und der Association «Quartz» Genève Zürich organisiert. In der Woche der Verleihung lädt die Association «Quartz» Genève Zürich zur «Woche der Nominierten» ein. Das Programm für dieses Fest des Schweizer Films in den Cinémas du Grütli in Genf und im Filmpodium in Zürich umfasst alle für einen Filmpreis nominierten Filme, die von den Filmschaffenden persönlich vorgestellt werden. Darüber hinaus bietet die «Woche der Nominierten» eine Podiumsdiskussion sowie eine Plattform für junge Regisseurinnen und Regisseure der Filmhochschulen in Genf und Zürich.
11. März 2014
Am nächsten Montag, 17. März 2014, startet zeitgleich in den Cinémas du Grütli in Genf und im Filmpodium Zürich die «Woche der Nominierten». Auf dem Programm stehen die 22 Filme, mit denen Filmschaffende in einer der elf Kategorien für einen Schweizer Filmpreis nominiert sind. Nach der Preisverleihung am Freitag, 21. März, im Schiffbau lädt die Association «Quartz» Genève Zürich am Samstag, 22. März, die breite Öffentlichkeit sowie die Filmschaffenden zu einem Brunch mit Stadtpräsidentin Corine Mauch zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger im Filmpodium Zürich ein. Die Teilnahme am Brunch und der Kinobesuch am Wochenende vom 22. und 23. März sind gratis. Von Montag bis Freitag beträgt der Eintritt pro Film fünf Franken.
Nominierte Filmschaffende stellen ihre Werke vor
Die Vorführungen im Filmpodium Zürich werden durch ein Rahmenprogramm ergänzt. Im Zentrum stehen dabei Einblicke und Erfahrungen von nominierten Filmschaffenden, die persönlich anwesend sind und ihre Filme präsentieren. Am Dienstag, 18. März, erhält die Zukunft des Schweizer Films eine besondere Bühne: Studierende der Haute école d’art et de design (HEAD Genf) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zeigen ihre Kurzfilme. Am Mittwoch, 19. März, präsentieren der Schriftsteller Pedro Lenz und weitere Mitglieder des Teams von «Der Goalie bin ig» die in sieben Kategorien nominierte Verfilmung des gleichnamigen Mundartromans. Am Donnerstag, 20. März, findet anschliessend an die Vorführung des Films «L’Expérience Blocher» eine Podiumsdiskussion zum Thema «Was macht einen Film ‹politisch›» mit Christoph Schaub, Christian Frei, Peter Liechti und Andrea Štaka statt.
«Woche der Nominierten» in Zürich und Genf
Die «Woche der Nominierten» findet in den Städten Genf und Zürich mit dem Ziel statt, der breiten Öffentlichkeit die Schweizer Filmpreise und das Schweizer Filmschaffen näher zu bringen. Mit den Vorführungen der nominierten Filme in den Cinémas du Grütli in Genf und im Filmpodium Zürich erhält das Publikum einen Einblick in die Vielfalt des Schweizer Films. Die «Woche der Nominierten» ermöglicht auch persönliche Begegnungen mit den Filmschaffenden. Sie ist ein Engagement des Kantons und der Stadt Genf sowie der Stadt Zürich, die sich in der Association «Quartz» Genève Zürich zusammengeschlossen haben.