Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Nächtliche Exkursion zur Amphibienwanderung im Degenried

Medienmitteilung

Grün Stadt Zürich lädt ein zur Beobachtung der nächtlichen Amphibienwanderung im Degenried am nächsten Samstag, 22. März 2014.

18. März 2014

Der Degenriedweiher im Wald am Adlisberg ist ein beliebtes Laichgewässer. Jährlich können Hunderte Erdkröten, Bergmolche und Grasfrösche bei ihrer nächtlichen Wanderung von ihrem Winterquartier im Wald zum Weiher beobachtet werden. Weil die Tiere dabei regelmässig dem Verkehr auf der Degenriedstrasse zum Opfer fielen, führte Grün Stadt Zürich ab 2005 jährlich aufwändige Froschtrage- und Zählaktionen durch.

Erfolgskontrolle des Amphibienleitsystems

Als sich 2011 die Anzahl wandernder Amphibien auf über 2000 Tiere erhöhte, wurde 2012 ein permanentes Amphibienleitsystem gebaut. Die Tiere werden dabei entlang von Betonelementen zu vier Durchlässen gelenkt, wo sie die Degenriedstrasse selbstständig und gefahrlos unterqueren können. Eine Strassensperrung ist nicht mehr nötig.

Dieses Jahr führt Grün Stadt Zürich erneut eine Erfolgskontrolle durch. Dabei werden an allen Durchlässen die Tiere gezählt und überprüft, ob noch Tiere auf die Degenriedstrasse gelangen.

Anmeldung zur nächtlichen Amphibien-Exkursion

Wer das eindrückliche Naturschauspiel der nächtlichen Amphibienwanderung unter kundiger Führung und die Erfolgskontrolle miterleben möchte, ist zu einer Exkursion herzlich eingeladen.

Samstag, 22. März 2014: Treffpunkt: Bergstation Dolderbahn, 18 Uhr

Anmeldung bis Freitag, 21. März, 12 Uhr per E-Mail an sonia.angelone@zuerich.ch

Ob die Amphibien losziehen und damit auch die Exkursion durchgeführt werden kann, ist stark von der Witterung abhängig. Interessierte werden deshalb kurzfristig persönlich über die Veranstaltungsdetails benachrichtigt.