Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Die Stadt ins rechte Licht gerückt

Medienmitteilung

Der Plan Lumière setzt seit zehn Jahren leuchtende Akzente in Zürich

Bereits seit 2004 setzt die Stadt Zürich Projekte nach den Vorgaben des Beleuchtungskonzepts Plan Lumière um. Die stimmungsvolle Inszenierung von Bauten, Brücken und wichtigen Stadträumen verleiht Zürich einen attraktiven nächtlichen Auftritt und stärkt die Orientierung und das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum.

31. März 2014

In den letzten zehn Jahren wurden unter der Gesamtleitung des Amts für Städtebau insgesamt 34 Projekte nach den Vorgaben des Plan Lumière umgesetzt. Dies erfolgte meist im Zuge von Platzneugestaltungen und Brückensanierungen des Tiefbauamts und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem ewz durchgeführt.

Mit der Beleuchtung von Orten wie dem Franklinplatz in Oerlikon, der Münster- und der Rudolf-Brun-Brücke, dem Tessiner- und Zähringerplatzes oder dem Hardturm-Viadukt hat der Plan Lumère spürbare Akzente im nächtlichen Auftritt der Stadt Zürich gesetzt. Mit der anstehenden Fertigstellung des Sechseläutenplatzes werden nun die wichtigsten Projekte des städtischen Beleuchtungskonzepts umgesetzt sein. Die Gesamtprojektleitung des Plan Lumière geht danach ab Frühling 2014 an das Tiefbauamt der Stadt Zürich über.

Die grössten Herausforderungen bei der Umsetzung der Beleuchtungskonzepte sind und bleiben ökologische Aspekte. Durch die sorgfältige Planung und den Einsatz neuester Technologien konnte der Energieverbrauch bei den neu installierten öffentlichen Beleuchtungen so gering wie möglich gehalten werden. So verbrauchten Ende 2013 die unter dem Plan Lumière umgesetzten Projekte lediglich 0,05 ‰ des gesamtstädtischen Energiebedarfs. Damit aber die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in Zukunft erreicht werden können, müssen veraltete Beleuchtungen von Kirchen und anderen Monumenten im städtischen Raum durch neue, energieeffiziente Beleuchtungskonzepte ersetzt werden, die bis zu zehn Mal weniger Energie verbrauchen.

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Plan Lumière finden im April an drei Terminen öffentliche Führungen in der Kernstadt und in Zürich-West statt.

Öffentliche Führungen zum Plan Lumière

Limmatraum Kernstadt
Donnerstag, 10. April 2014
20.45–22. 00 Uhr
Treffpunkt: vor Eingang COOP Bahnhofbrücke

Zürich West
Dienstag, 15. April 2014
20.45–22.00 Uhr
Treffpunkt: Tramhaltestelle Dammweg

Zürich West
Donnerstag, 17. April 2014
20.45–22.00 Uhr
Treffpunkt: Tramhaltestelle Dammweg