Hund mit Vergiftungssymptomen im Kreis 7 - Zeugenaufruf
Medienmitteilung
Am Donnerstagmorgen, 6. März 2014, wurde auf einem Spazierweg in Zürich-Witikon Hundefutter vermischt mit Schlafmittel entdeckt. Ein Hund, der bereits davon gefressen hatte, musste vorübergehend in tierärztliche Behandlung gebracht werden. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.
11. März 2014,12.25 Uhr
Kurz nach 08.30 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich von einem Hundehalter die Meldung, dass am Segetenweg bei einem Robidog-Sammelbehälter verdächtiges weisses Pulver entdeckt worden sei. Die ausgerückten Diensthundeführerinnen der Stadtpolizei trafen an der bezeichneten Stelle auf ausgestreutes Hundetrockenfutter, das mit weissem unbekannten Pulver vermischt worden war. Weitere Abklärungen ergaben, dass kurz zuvor der Hund einer Hundehalterin bei einem Spaziergang vom ausgestreuten Trockenfutter sowie dem Pulver gefressen hatte. Minuten später begann der Hund sich eigenartig und aggressiv zu verhalten. Die Hundehalterin brachte das Tier unverzüglich in eine Tierarztpraxis, wo es sofort medizinisch versorgt wurde. Einige Stunden später konnte die Halterin ihren Vierbeiner glücklicherweise wieder mit nach Hause nehmen. Die Polizistinnen stellten das Hundefutter und das weisse Pulver sicher. Die folgenden Abklärungen im Forensischen Institut Zürich ergaben, dass es sich beim Pulver um ein Schlafmittel handelt. Dieses kann bei Hunden zu Vergiftungen führen und Schläfrigkeit oder Bewegungsstörungen hervorrufen. Grosse Mengen können für Tiere auch tödlich sein. Die Stadtpolizei Zürich hat Ermittlungen aufgenommen.
Hinweis: Hundehalter sollten auf ihren Spaziergängen ihre Vierbeiner gut im Auge behalten. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass sie keine unbekannten Gegenstände und ausgestreutes Futter aufnehmen. Falls dies trotzdem geschieht und sich das Tier plötzlich ungewöhnlich verhält (Erbrechen, Durchfall, Schwächeanfälle, Zittern, Krämpfe, o.ä), sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, da es sich um eine Vergiftung handeln könnte.
Zeugenaufruf:
Personen, die in den letzten Tagen am Segetenweg in Zürich-Witikon, in unmittelbarer Nähe der Carl-Spitteler-Strasse und der Steinbrüchelstrasse, verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, zu melden.