Stadtpolizei verhaftet Enkeltrickbetrüger
Medienmitteilung
Die Stadtpolizei Zürich nahm am Donnerstagnachmittag, 20. März 2014, im Kreis 9 einen mutmasslichen Enkeltrickbetrüger fest, der einer 69-jährigen Frau mehrere zehntausend Franken abknöpfen wollte.
21. März 2014,11.16 Uhr
Am Donnerstagnachmittag erhielt eine in Zürich-Altstetten wohnhafte Rentnerin mehrere Anrufe eines angeblichen Bekannten aus Deutschland. Dieser erklärte, dass er für einen Wohnungskauf dringend 95‘000 Franken benötige. Die misstrauisch gewordene Frau reagierte richtig sowie von der Polizei empfohlen und telefonierte der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich. Detektive setzten sich umgehend mit ihr in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen. So vereinbarte die Rentnerin mit dem „Bekannten" noch am gleichen Nachmittag in der Nähe ihres Wohnortes ein Treffen, um ihm den Geldbetrag auszuhändigen. Kurz nach 16.00 Uhr erschien ein unbekannter Mann am vereinbarten Treffpunkt und erklärte, dass der Bekannte verhindert sei und er das Geld in seinem Auftrag abholen würde. Die Rentnerin übergab ihm darauf ein Couvert und der Mann entfernte sich zu Fuss. Im nächsten Moment wurde der 31-jährige Italiener von Detektiven der Stadtpolizei Zürich festgenommen. Nach einer ersten polizeilichen Befragung wurde er der Staatsanwaltschaft Zürich zugeführt.
Einmal mehr rät die Polizei zu erhöhter Vorsicht bei Anrufen der beschriebenen Art. Am besten gehen Sie nicht auf finanzielle Wünsche von angeblichen Verwandten und Bekannten ein. Geben Sie nie Geldbeträge an unbekannte Personen und kontaktieren Sie bei geringstem Verdacht die Polizei über die Notrufnummer 117.