Architekturwettbewerb Wohnsiedlung Herdernstrasse entschieden
Medienmitteilung
Lukas Schaffhuser von Nimbus Architekten ETH aus Zürich hat den Architekturwettbewerb zum Neubau Wohnsiedlung Herdernstrasse für sich entschieden. Am Wettbewerb für dieses Bauprojekt in Zürich-Aussersihl hatten hundert Teams teilgenommen.
8. April 2014
Auf dem städtischen Areal an der Ecke Bullinger-/Herdernstrasse in Zürich-Aussersihl soll eine neue Wohnsiedlung mit rund 45 zeitgemässen, kostengünstigen Wohnungen für Haushalte mit geringen bis mittleren Einkommen entstehen. Im Erdgeschoss sind Ateliers, Gewerberäume und ein Kindergarten mit Betreuung (Hort) geplant. Um Projektvorschläge für diesen Neubau zu erhalten, wurde das Amt für Hochbauten mit der Durchführung eines Projektwettbewerbs im offenen Verfahren beauftragt. Die Jurierung wurde öffentlich durchgeführt, um interessierten Kreisen aus der Bevölkerung und der Fachwelt einen Einblick in den Jurierungsprozess zu ermöglichen. Die Jury hat sich drei Tage für die Beurteilung der hundert eingereichten Projekte Zeit genommen und am Montag, 7. April 2014, entschieden, das Projekt von Lukas Schaffhuser, Nimbus Architekten ETH, Zürich, dem Vorsteher des Hochbaudepartements zur Weiterbearbeitung vorzuschlagen.
Anlässlich einer Medienkonferenz am Montag, 26. Mai 2014, 10.30 Uhr, wird der Finanzvorstand umfassend über das Ergebnis des Architekturwettbewerbs und das Neubauprojekt Wohnsiedlung Herdernstrasse informieren. Sämtliche Projekte sind im Anschluss daran – vom 27. Mai bis 8. Juni 2014 – im Ausstellungsraum Untergeschoss Hallenbad Oerlikon, Wallisellenstrasse 100, 8050 Zürich, in der Wettbewerbsausstellung zu sehen (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 16–20 Uhr; Samstag/Sonntag 14–18 Uhr).