Ordnungsbussen-Bilanz 2013
Medienmitteilung
Im vergangenen Jahr ahndete die Stadtpolizei Zürich rund 886 000 Übertretungen. Der daraus resultierende Ertrag von 53,7 Mio. Franken liegt rund 6,0 Mio. Franken unter dem für 2013 budgetierten Betrag von 59,7 Mio. Franken. Bei den Geschwindigkeitsübertretungen im mittleren und höheren Ordnungsbussenbereich (6-10 km/h, 11-15 km/h) war ein starker Rückgang zu verzeichnen.
15. April 2014,9.33 Uhr
Von den 886 000 Übertretungen wurden 94% im anonymen Ordnungsbussenverfahren und 6 % im ordentlichen Verfahren erledigt. Die Anzahl Übertretungen im Bereich Geschwindigkeit nahm gegenüber 2012 mit insgesamt rund 2,9 %, im Bereich Rotlicht um 6 % und bei den Parkbussen um 1,4 % zu. Die Zunahme der Übertretungen im Bereich Rotlicht ist darauf zurückzuführen, dass im Rahmen der Um- und Neubauten von Automatischen Verkehrskontroll- Anlagen (AVK) zwei zusätzliche kombinierte Rotlicht/Geschwindigkeitskontroll-Anlagen eingesetzt und dafür zwei stationäre Geschwindigkeitskontroll-Anlagen zurückgebaut wurden.
Bemerkenswert ist der bereits seit einigen Jahren anhaltende Rückgang der Geschwindigkeitsübertretungen im mittleren und oberen Übertretungsbereich. Im Bereich 11-15 km/h war gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 21,7 %, und im Bereich 6-10 km/h ein Rückgang von 16,6 % zu verzeichnen. Diese im Hinblick auf die Verkehrssicherheit erfreuliche Tendenz lässt den Schluss zu, dass die Präventionsmassnahmen, die konsequenten Verkehrskontrollen und neue Verkehrsführungen positive Wirkung zeigen.
Bei gleichbleibender Anzahl von 87 Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen und konstanter Anzahl Kontrollstunden im ruhenden Verkehr wie im Vorjahr verzeichnete die Stadtpolizei Zürich 2013 rund 886 000 Übertretungen. Im Vergleich mit 2012 entspricht dies einer Zunahme von 2,3 %. Den weitaus grössten Anteil hatten Übertretungen in den Bereichen Geschwindigkeit, Rotlicht und Ruhender Verkehr. Weitere Bussen wie z. B. Nichtragen von Gurten, Handybenutzungen ohne Freisprechanlage machten rund 3 % aus.
Die Differenz zwischen den ausgestellten Ordnungsbussen von 53,7 Mio. Franken und dem für 2013 budgetierten Ertrag von 59,7 Mio. Franken beträgt rund 6 Mio. Franken. Massgeblich beeinflusst hat dieses Ergebnis der genannte Rückgang der Geschwindigkeitsüberschreitungen im mittleren und höheren Ordnungsbussenbereich.
Die Stadtpolizei Zürich nimmt den starken Rückgang bei den Geschwindigkeitsübertretungen erfreut zur Kenntnis und setzt weiterhin auf Prävention, konsequente Verkehrskontrollen und die gezielte Thematisierung der Verkehrssicherheit. Ziel ist es, in der Stadt Zürich grösstmögliche Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.