Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Architekturwettbewerb Neubau Areal Rosengarten

Medienmitteilung

Öffentliche Jurierung mit Medienkonferenz

Die Stadt Zürich plant, der Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) das dreieckförmige Grundstück mit dem ehemaligen Reservoir zwischen Buchegg- und Rosengartenstrasse im Baurecht abzugeben. Die Baurechtsabgabe steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Gemeinderat. Als Grundlage für die geplante Überbauung wird ein Architekturwettbewerb durchgeführt, mit dem das Amt für Hochbauten von der SSWZ beauftragt wurde.

14. Mai 2014

Die Wettbewerbsaufgabe sieht vor, auf dem heute brachliegenden Grundstück möglichst viel Raum für studentisches Wohnen (rund 130 Zimmer, organisiert in 5- bis 8-Zimmer-WGs) sowie einen öffentlichen Freiraum zu anzubieten. Weiter umfasst die Planung einen städtischen Kindergarten und eine Kinderkrippe für die Stiftung Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich kihz. Der Neubau soll im Minergie-P-ECO-Standard errichtet werden.

Um einem interessierten Publikum einen Einblick in die Diskussionen des Preisgerichts im Findungsprozess zu ermöglichen, öffnet das Amt für Hochbauten während der zwei Jurierungstage seine Türen. Die Wettbewerbsteilnehmenden dürfen der Jurierung nicht beiwohnen, da die Anonymität der eingereichten Projekte unter allen Umständen gewährleistet bleiben muss.

An den folgenden Daten und Zeiten ist ein Besuch für die Öffentlichkeit möglich:
Jurierungstag: Montag, 19. Mai 2014, 10–12 und 14–17 Uhr
Jurierungstag: Montag, 16. Juni 2014, 10–12 und 14–17 Uhr
Ort: Ausstellungsraum Amt für Hochbauten, Tramonthalle, Robert-Maillart-Strasse 18,
8050 Zürich-Oerlikon

Das Ergebnis dieses Verfahrens mit Publikation von Bildern und Details wird der Öffentlichkeit am Donnerstag, 10. Juli 2014, bekannt gegeben. Sämtliche Projekte sind vom 11. bis 21. Juli 2014 in der Tramonthalle, Robert-Maillart-Strasse 18, 8050 Zürich-Oerlikon ausgestellt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16–20 Uhr; Samstag/Sonntag 14–18 Uhr.

Weitere Informationen