Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Bilanz des Polizeieinsatzes vom 1. Mai (Nachtrag zur Medienmitteilung der Stadt- und Kantonspolizei Zürich vom 1. Mai 2014)

Medienmitteilung

In Zusammenhang mit Ereignissen im Anschluss an die offizielle 1. Mai-Veranstaltung wurden 15 Personen festgenommen.

2. Mai 2014,11.32 Uhr

Die Zahl der Festgenommenen setzt sich zusammen aus 2 Frauen und 13 Männern. 5 sind im Alter von 16-17 Jahren, 6 zwischen 18 und 25 Jahren und 4 über 26 Jahre alt. 11 stammen aus der Schweiz, 2 aus Deutschland und je eine Person aus dem Fürstentum Lichtenstein und aus dem Kosovo. Ihren Wohnsitz haben 4 Personen in der Stadt Zürich, 9 im Kantonsgebiet, eine im Jura und eine in Deutschland.

Von diesen 15 der Haftstrasse zugeführten Personen wurden 13 nach einer Personenkontrolle wieder entlassen. 7 davon wurden mit einer Wegweisung gestützt auf das Polizeigesetz belegt. Durch die Kantonspolizei Zürich wurden im Hauptbahnhof Zürich weitere 23 Personen weggewiesen. Eine Person war wegen Störung des öffentlichen Verkehrs und eine wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte verhaftet und der Staatsanwaltshaft zugeführt worden. Gegen 2 weitere Personen wird ebenfalls wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte ermittelt sowie gegen eine wegen Sachbeschädigung und gegen eine weitere wegen Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration. An der positiven Bilanz hat sich auch in der Nacht auf Freitag nichts geändert. Bei der Stadt- und der Kantonspolizei gingen bisher keine weiteren Meldungen über Sachschäden ein, die in Zusammenhang mit dem 1. Mai stehen könnten.

Kantonspolizei Zürich

Mediendienst

Werner Schaub

Weitere Informationen

Ansprechperson

Brigitte Vogt
Stadtpolizei
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11