Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zürcherinnen und Zürcher sind für den Badebesuch bereit

Medienmitteilung

An Pfingsten soll das Thermometer über 30 Grad anzeigen. Eine willkommene Abkühlung bieten da die Stadtzürcher Sommerbäder. Die Zürcherinnen und Zürcher sind auf den Badebesuch gut vorbereitet. Per 31. Mai 2014 wurden online 7684 Sportabo Saison verkauft. Das sind fast drei Mal mehr als im Vorjahr. Ab dieser Saison muss man dank dem Handyticket auch mit einem Einzeleintritt nicht mehr anstehen.

5. Juni 2014

Mit der Wiedereröffnung des renovierten Strandbads Wollishofen sind diese Saison alle siebzehn Stadtzürcher Sommerbäder offen und bereit, die Gäste an diesem wunderschönen Pfingstwochenende willkommen zu heissen. Bereit sind auch die Zürcherinnen und Zürcher: Per 31. Mai 2014 wurden bereits 7684 Sportabo Saison online verkauft. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 2740. Diese Saison wurden also 2,8 Mal mehr Sportabo Saison online verkauft. Die Sportabo Saison ermöglichen vom 10. Mai bis Mitte September uneingeschränkten Zugang zu allen Sommer- und Hallenbäder. «Wir freuen uns, über den erfolgreichen Saisonstart und die hohe Anzahl an online verkauften Sportabo Saison. Das zeigt, dass die Zürcherinnen und Zürcher unser Angebot kennen und schätzen», sagt Patrick Müller, Abteilungsleiter Badeanlagen und bezieht sich damit auf den heute etablierten Onlineshop sowie die vielfältige Bäderlandschaft. Der Erfolg vom Sportabo Saison basiert für Patrick Müller auf dem attraktiven Preis von 100 Franken, der grossen Auswahl an verschiedenen Fluss-, See- und Beckenbäder und im grossen Vorteil, dass man mit einem Sportabo Saison beim Zutritt zu den Bädern nicht anstehen muss.

Mit dem Handyticket nie mehr anstehen

Mit dem auf diese Saison hin lancierten Handyticket gehört das Anstehen auch bei Einzeleintritten der Vergangenheit an. Bequem von unterwegs aus kann man sich einen Einzeleintritt direkt auf das Smartphone laden. Patrick Müller hofft, dass sich das Angebot schnell etabliert und möglichst viele Gäste sich ihr Ticket auf das Smartphone laden: «So werden, gerade an Spitzentagen, die Kassen entlastet und die Gäste kommen noch schneller ins Wasser.» Wer kein Smartphone hat, kann ebenfalls online den Einzeleintritt kaufen und mit der Option print@home ausdrucken.
 

Weitere Informationen