Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

68. Veloprüfung der Stadt Zürich

Medienmitteilung

Veloprüfung erstmals während der Unterrichtszeit

Von heute Montag, 16. Juni 2014, bis Ende Monat findet in der Stadt Zürich die 68. Veloprüfung statt. Erstmals wird die Prüfung ausschliesslich während der Unterrichtszeit durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass nahezu alle Fünftklässler der Stadt Zürich die Veloprüfung absolvieren. Polizeidepartement und Schul- und Sportdepartement danken allen Verkehrsteilnehmenden für ihre Rücksicht.

16. Juni 2014

In der Stadt Zürich hat die Verkehrserziehung an den Volksschulen grosse Tradition. Seit über 65 Jahren setzen sich die Schulinstruktorinnen und Schulinstruktoren der Stadtpolizei – unterstützt von den Lehrpersonen – für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden ein. Vom Kindergarten bis zur 2. Klasse steht die «Fussgängerausbildung» im Fokus, ab dem 3. Schuljahr rücken das Fahrrad sowie die dazugehörenden Regeln und Signale ins Zentrum der Velo-Ausbildung. Den Abschluss und Höhepunkt bildet die seit 1947 stattfindende Veloprüfung in der 5. Klasse. Die Durchführung der Veloprüfung während der Unterrichtszeit ist eine Massnahme des Masterplans Velo.

Flächendeckende Prüfung

Dieses Jahr finden die Veloprüfungen erstmals flächendeckend während der Unterrichtszeit statt. Dies führt dazu, dass neu praktisch alle der über 2500 Schülerinnen und Schüler die Veloprüfung absolvieren werden. Bis anhin fand die Prüfung jeweils am Samstag in der Freizeit statt, was eine Teilnahmequote von lediglich 50 Prozent zur Folge hatte. «Uns ist die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler ein Anliegen. Daher ist es wichtig, dass möglichst alle Schulinder die Veloprüfung absolvieren», betont Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher Schul- und Sportdepartement.

Schulung im Bereich «Toter Winkel»

Zusätzlich wurde die Schulung im Bereich «Toter Winkel» verstärkt. Zu diesem Zweck steht seit letztem Jahr permanent ein Lastwagen auf dem Gelände der Verkehrsschulungsanlage Aubrugg, der von der Firma Planzer kostenlos zur Verfügung gestellt wird. So wird es möglich, den Kindern auf eindrückliche Weise zu demonstrieren, wie gross die toten Winkel rund um einen Lastwagen sind.

Stadtrat Richard Wolff, Vorsteher Polizeidepartement, und Stadtrat Gerold Lauber danken allen Verkehrsteilnehmenden für ihre Rücksicht.

Prüfungsorte 2014:

  • Montag, 16. Juni: Schwamendingen
  • Dienstag, 17. Juni: Affoltern
  • Mittwoch, 18. Juni: Höngg
  • Donnerstag, 19. Juni: Albisrieden
  • Freitag, 20. Juni: Wollishofen
  • Montag, 23. Juni: Zürichberg
  • Dienstag, 24. Juni: Altstetten
  • Mittwoch, 25. Juni: Aussersihl
  • Donnerstag, 26. Juni: Seebach
  • Freitag, 27. Juni: Unterstrasse