Eine städtische Abstimmungsvorlage am 28. September 2014
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat beschlossen, den Stimmberechtigten am 28. September 2014 eine kommunale Sachvorlage und im Schulkreis Uto auch ein Wahlgeschäft zu unterbreiten. Am gleichen Sonntag wird zudem über zwei eidgenössische Vorlagen und eine kantonale Vorlage abgestimmt. Die Stimmberechtigten der evangelisch-reformierten Landeskirche in der Stadt Zürich befinden ferner über eine Strukturreform ihrer Kirchgemeinden.
9. Juli 2014
Am 28. September 2014 gelangt die kommunale Vorlage «Sportzentrum Heuried, Quartier Friesenberg, Neubau Hochbauten (Eissportanlage) und Erneuerung Badeanlage, Objektkredit von 81,359 Millionen Franken» zur Abstimmung. Im Schulkreis Uto wird zudem der zweite Wahlgang für ein Mitglied der Kreisschulpflege abgehalten.
Die evangelisch-reformierten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Zürich und der Gemeinde Oberengstringen entscheiden an der Urne gleichentags über eine Strukturreform ihrer Kirchgemeinden. In dieser Angelegenheit sind gemäss Kirchenordnung alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Landeskirche, die in den beiden genannten Gemeinden wohnhaft sind und das 16. Altersjahr vollendet haben, ungeachtet ihrer Nationalität stimmberechtigt.
Auf Kantons- und Bundesebene wird am 28. September 2014 gemäss Ansetzung des Regierungsrats und des Bundesrats über folgende Vorlagen befunden:
Kantonale Abstimmungsvorlage
Planungs- und Baugesetz (Änderung vom 28. Oktober 2013; Festlegung Mindestanteil preisgünstiger Wohnraum)
Eidgenössische Abstimmungsvorlagen
- Volksinitiative vom 21. September 2011 «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!»
- Volksinitiative vom 23. Mai 2012 «Für eine öffentliche Krankenkasse»