Stipendien der Stadt Zürich für Bildende Kunst 2014
Medienmitteilung
Auf Vorschlag der Stipendienjury spricht die Stadt Zürich heute Abend im Helmhaus elf Zürcher Künstlerinnen und Künstlern und zwei Künstlerduos ein Werkstipendium oder einen Atelieraufenthalt im Ausland zu. Von 166 Eingaben um ein Stipendium werden dieses Jahr 33 Arbeiten in der Ausstellung «Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2014» im Helmhaus ausgestellt. Das Stipendium für Kunstvermittlung vergibt die Stadt Zürich 2014 an Stefan Wagner.
18. Juli 2014
Das Präsidialdepartement der Stadt Zürich schreibt als Element der städtischen Kulturförderung im Bereich der Bildenden Kunst jährlich Werkstipendien und Atelieraufenthalte im Ausland aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die seit mindestens zwei Jahren in der Stadt Zürich ihren Wohnsitz haben. Die Zuerkennung der Stipendien und Ateliers erfolgt nach einem zweistufigen Auswahlverfahren: Die Stipendienjury, bestehend aus Mitgliedern der städtischen Kunstkommission und Gastjurorinnen und -juroren, wählte in einem ersten Schritt aus den 166 eingereichten Dossiers 33 Positionen aus. In einem zweiten Schritt jurierte sie vor den Originalwerken der Künstlerinnen und Künstler im Helmhaus.
Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2014
Auf Antrag der Stipendienjury spricht die Stadt Zürich den folgenden Künstlerinnen und Künstlern ein Stipendium von je 18 000 Franken zu: Arienne und Pascale Birchler, Valentin Hauri, Cat Tuong Nguyen, Sally Schonfeldt, Tobias Spichtig, Jules Spinatsch und Sebastian Utzni. Atelier-Aufenthalte in Genua, Hamburg, Istanbul, New York und Paris gehen an: Jürgen Beck, Matthias Gabi, Monica Germann und Daniel Lorenzi, Nicole Hoesli, Cora Piantoni, Karin Schuh.
Ausstellung im Helmhaus Zürich
Heute Abend um 19 Uhr überreicht Stadtrat Richard Wolff im Helmhaus Zürich den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Urkunden zu den Werk- und Atelierstipendien und verleiht das Stipendium für Kunstvermittlung. Damit wird die Ausstellung der «Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2014» eröffnet. Die Schau versammelt 33 Originalwerke derjenigen Kunstschaffenden, die aufgrund ihrer Gesuche um ein städtisches Stipendium zur zweiten Auswahlrunde eingeladen worden sind. Wie jedes Jahr bietet sie eine Momentaufnahme der Zürcher Kunstszene und lässt erkennen, welche Themen, Tendenzen und Theorien die Künstlerschaft heute beschäftigen. Die Ausstellung dauert bis zum 7. September 2014.
Stipendium für Kunstvermittlung im Bereich Bildende Kunst
as Stipendium für Kunstvermittlung im Bereich Bildende Kunst ist Ausdruck der Bedeutung, die der qualifizierten und innovativen Vermittlung von Gegenwartskunst im Rahmen der Kunstförderung zugemessen wird. Besondere Aufmerksamkeit erhalten nicht-kommerzielle Arbeiten und Projekte ausserhalb des institutionellen Rahmens, etwa in Artist-Run Spaces oder temporär genutzten Orten. Die Stadt Zürich spricht dieses Stipendium in der Höhe von 18 000 Franken heute Abend Stefan Wagner zu.