Wohnen an der Zollstrasse: Privater Gestaltungsplan tritt in Kraft
Medienmitteilung
Nach der Zustimmung des Gemeinderats hat nun auch der der Kanton Zürich den Privaten Gestaltungsplan genehmigt. Damit ist die Grundlage für eine gemischt genutzte Überbauung mit gemeinnützigen Wohnungen für das Gebiet entlang der Zollstrasse geschaffen.
20. August 2014
Der Private Gestaltungsplan, der das Gebiet zwischen der Langstrasse und der Halle Sihlquai des Hauptbahnhofs abdeckt, wurde von der SBB gemeinsam mit der Stadt Zürich und unter Einbezug des Quartiers erarbeitet. Durch seine Lage nimmt das Areal eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung ein. Neben Wohnungen, Gewerberäumen und gastronomischen Angeboten, die den bestehenden Nutzungsmix fortführen, entstehen auch neue öffentliche Plätze für das Quartier.
Gemeinnütziger Wohnungsbau
Die SBB erhält mit diesem Gestaltungsplan keine höhere Ausnützung als bei einer Überbauung gemäss der geltenden Bau- und Zonenordnung möglich wäre. Mit dem Verkauf des Teilareals Zollstrasse West an die Baugenossenschaft Kalkbreite unterstützen Stadt und SBB, als Haupteigentümerin des Grundstücks, die städtische Forderung nach gemeinnützigen Wohnungen.
Der Gestaltungsplan schreibt darüber hinaus vor, dass die Überbauung nach dem Standard Minergie-P-Eco gebaut wird. Ein Mobilitätskonzept soll autoarmes Wohnen ermöglichen.