Quartierwandel – Zürcher Stadtquartiere neu entdecken
Medienmitteilung
Vier Zusatzrundgänge angekündigt
Die Sozialen Dienste der Stadt Zürich laden unter dem Namen «Quartierwandel» zu aufschlussreichen und vielfältigen Touren durch ausgelesene Zürcher Quartiere ein. Im Zentrum stehen die Entwicklung und der Wandel in den Quartieren, die damit verbundenen Aufgaben der Sozialen Dienste und das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner in der Gestaltung ihrer Nachbarschaft.
21. August 2014
Nach dem Erfolg des Vorjahres waren auch die diesjährigen zwölf Rundgänge allesamt schnell ausgebucht. Aufgrund der grossen Nachfrage werden folgende vier Zusatzführungen durchgeführt:
- Hottingen, «Vom Nachbarschaftsgarten zum Kluspark»
Samstag, 30. August, 14–16 Uhr
Treffpunkt: Kreuzplatz, vor dem Restaurant Nooba - Leutschenbach, «Baukräne und seltene Vögel»
Dienstag, 9. September, 18–20 Uhr
Treffpunkt: Tramstation Oerlikerhus - Werd und Selnau, «Sprung über die Sihl»
Dienstag, 9. September, 18–20 Uhr
Treffpunkt: Hallwylplatz - Wipkingen, «Zwischen Tradition und Innovation»
Dienstag, 16. September, 18–20 Uhr
Treffpunkt: Sozialzentrum Hönggerstrasse (Hönggerstrasse 24)
Der «Quartierwandel» schafft aus einer sozialen Perspektive Einblick in die gesellschaftlichen und baulichen Entwicklungen im Quartier. Im Zentrum der Rundgänge stehen der Wandel in den Quartieren, das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner in der Gestaltung ihrer Nachbarschaft und die damit verbundenen Aufgaben und Angebote der Sozialen Dienste. Soziale Stadtentwicklung wiederspiegelt sich dabei in den unterschiedlichsten Themen und an zahlreichen Orten: Die Touren streifen prominente Quartierplätze und versteckte Gemeinschaftsgärten und erzählen, wie sich die verschiedensten Bevölkerungsgruppen «ihr» Zürich gestalten.
Die Rundgänge sind kostenlos, und die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen und weitere Informationen: www.stadt-zuerich.ch/quartierwandel