Gemeinsame Comic-Stipendien fünf Deutschschweizer Städte
Medienmitteilung
Die Deutschschweizer Städte Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich schrieben zum zweiten Mal gemeinsam Comic-Stipendien aus. Bewerbungen werden von September 2014 bis Januar 2015 entgegengenommen. Vergeben werden zwei Stipendien in der Höhe von insgesamt 45 000 Franken.
27. August 2014
Im Rahmen eines bis 2016 laufenden Pilotprojekts schreiben die Deutschschweizer Städte Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich zum zweiten Mal gemeinsam Comic-Stipendien aus. Eingeladen sind Autorinnen und Autoren, die klassische oder auch experimentelle Formen des Mediums Comic berücksichtigen. Die Eingabe erfolgt jeweils bei der Wohngemeinde oder dem Arbeitsort der Comic-Schaffenden. Die Eingabefrist läuft vom 1. September 2014 bis zum 30. Januar 2015.
Mit dem Hauptstipendium in der Höhe von 30 000 Franken und einem Förderstipendium zu 15 000 Franken sollen Comic-Schaffende für qualitativ herausragende Leistungen ausgezeichnet werden. Die Stadt Zürich beteiligt sich während der dreijährigen Pilotphase an den beiden Stipendien mit einem Beitrag von insgesamt 15 000 Franken pro Jahr.
Jurierung und Vergabe erfolgen im Rahmen von Fumetto – Internationales Comix-Festival Luzern. Die mitwirkenden Städte sind zuständig für die Ausschreibung und die Prüfung der eingereichten Dossiers. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Jury, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Städte, der internationalen und nationalen Comic-Szene sowie von Fumetto.
Die Stipendien sind Grundlage für eine weitergehende Arbeit auf höchstem Niveau und richten sich an Zeichnerinnen und Zeichner, die die Voraussetzungen für Förderbeiträge der jeweiligen Städte erfüllen. 2014 wurden insgesamt 29 Arbeiten eingereicht. Gewinner des Hauptstipendiums war Philip Schaufelberger aus Bern; das Förderstipendium ging an Anja Wicki aus Luzern.