Betriebsbeiträge für die PBZ Pestalozzi Bibliothek Zürich
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Gewährung eines jährlichen Betriebsbeitrags von 9 400 000 Franken an die PBZ Pestalozzi Bibliothek Zürich für die drei Jahre 2015 bis 2017.
27. August 2014
Die Pestalozzi Bibliothek Zürich (PBZ) ist ein bedeutender Bestandteil des bibliothekarischen Angebots in der Stadt Zürich. Als Stadtbibliothek stellt sie die bibliothekarische Grundversorgung sicher. Heute betreibt die PBZ mit rund 110 Mitarbeitenden ein Netz von fünfzehn über das Stadtgebiet verteilten Bibliotheken. In diesen stehen den 93 643 eingeschriebenen Kundinnen und Kunden knapp 500 000 Medien, 218 Lese- und Arbeitsplätze und neunzehn PCs mit Internetanschluss zur Verfügung (alle Zahlen Stand 2013). Die Anzahl Besucherinnen und Besucher belief sich 2013 auf 970 898, die Anzahl Ausleihen auf 2 649 202. Zur Förderung der Lesefähigkeit und der Lesekultur bietet die PBZ ein vielfältiges und regelmässiges Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene an mit Lesungen und Kinderveranstaltungen.
In den letzten Jahren hat sich die PBZ stark entwickelt. So wurde die Rauminfrastruktur renoviert und modernisiert, zusätzliche Flächen geschaffen und die Bibliotheken mit moderner Bibliotheks-IT ausgerüstet. Zudem hat die PBZ ihr Dienstleistungsangebot entsprechend den Anforderungen eines zeitgemässen Bibliotheksbetriebs schrittweise ausgebaut. Mit gleichbleibendem Personalbestand erbringt die PBZ heute deutlich mehr Leistungen als noch vor einigen Jahren. Die Betriebsbeiträge der Stadt Zürich sind seit sechs Jahren nicht mehr erhöht worden. Auch für die kommende Beitragsperiode beantragt die PBZ mit Blick auf die Finanzlage der Stadt Zürich keine Beitragserhöhung. Den durch das Wachstum der letzten Jahre entstandenen strukturellen Mehraufwand will sie durch Spar- und Ertragsmassnahmen kompensieren.
Die Anforderungen an eine moderne Bibliothek sind in den vergangenen Jahren gestiegen Die Entwicklung zeigt, dass die Kundinnen und Kunden heute – neben der reinen Ausleihe von Medien – auch vermehrt Platz und höheren Komfort zum Arbeiten und Lesen wünschen. Daher legt die PBZ das Augenmerk verstärkt auf grössere und gut ausgebaute Bibliotheken. Ein entsprechend ausgearbeiteter Masterplan sieht vor, dass künftig insbesondere thematische und örtliche Schwerpunktbibliotheken und Quartierbibliotheken mit einer betriebswirtschaftlichen Mindestgrösse betrieben werden. Es wird sich daher nicht vermeiden lassen, dass einzelne kleinere oder ungünstig gelegene Bibliotheksstandorte des heutigen Bibliotheksnetzes mittel- bis langfristig aufgegeben werden müssen.
Die PBZ wird von der Stadt Zürich seit 1930 unterstützt. Wie bisher werden zwischen der PBZ und dem Schul- und Sportdepartement (SSD) Auflagen und Ziele für die kommenden drei Jahre vereinbart, deren Ausgestaltung und Überwachung dem Stadtrat bzw. dem Schul- und Sportdepartement übertragen werden. Die jährlichen Beiträge in der Höhe von 9 400 000 Franken sind in der Eingabe des SSD zum Budget 2015 sowie zum Aufgaben- und Finanzplan 2015–2017 eingestellt.