Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Leichtathletik-Europameisterschaften 2014

Medienmitteilung

Vom 12. bis 17. August 2014 finden in Zürich die Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Aus diesem Grund ist in der Innenstadt sowie rund um das Stadion Letzigrund mit grösseren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Für die Anreise wird das Benutzen des öffentlichen Verkehrs oder das Velo empfohlen. Speziell für diesen Anlass wird der Gratis-Veloverleih ausgebaut und es stehen zusätzliche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung.

6. August 2014,9.49 Uhr

Die Stadtpolizei Zürich und die Dienstabteilung Verkehr weisen darauf hin, dass es während den Leichtathletik-Europameisterschaften vom 12. bis 17. August 2014 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Wartezeiten in der Innenstadt sowie rund um das Stadion Letzigrund kommen kann. Für den Individualverkehr sind Umleitungen signalisiert. Es wird zudem dringend empfohlen, die Innenstadt sowie die Umgebung des Stadions Letzigrund grossräumig zu umfahren. Besucherinnen und Besucher der Wettkämpfe werden gebeten, wenn immer möglich auf die Benützung der privaten Motorfahrzeuge zu verzichten und stattdessen auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. In jedem Ticket ist die An- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Veranstaltungstag aus der ganzen Schweiz inbegriffen.

Verkehrsbehinderungen Innenstadt

Die Rennen der Geherinnen und Geher sowie die Marathons finden in Teilen der Zürcher Innenstadt und in angrenzenden Gebieten statt. Damit diese Wettkämpfe durchgeführt werden können, erfolgen temporäre Strassensperrungen. Während den aufgeführten Sperrzeiten können Anlieferungen an Gewerbetreibende nicht über die genannten Strassen erfolgen. Geschäften wird daher empfohlen, die Lieferanten zu informieren und alternative Anlieferungsrouten und -zeiten mitzuteilen. Die Zufahrt ist auch für Anwohner eingeschränkt.

Strassensperrungen für Individualverkehr, Anwohnerschaft und Gewerbe

Von Mittwoch, 6. August, 7.00 Uhr bis Montag, 18. August, 12.00 Uhr sind folgende Strassen für jeglichen Verkehr gesperrt:

- Fraumünsterstrasse und Stadthausquai, jeweils zwischen Bürkliplatz und Börsenstrasse

- Lochmannstrasse

Am Mittwoch, 13. August und Donnerstag, 14. August, jeweils von 6.30 Uhr bis längstens 13.00 Uhr sind folgende Strassen für jeglichen Verkehr gesperrt:

- Limmatquai, zwischen Bellevueplatz und Rudolf-Brun-Brücke

- Utoquai, zwischen Limmatquai und Bellevueplatz

- Mühlegasse

- Münsterbrücke

Am Freitag, 15. August, 6.30 Uhr bis längstens 15.00 Uhr sind folgende Strassen für jeglichen Verkehr gesperrt:

- Limmatquai, zwischen Bellevueplatz und Central

- Utoquai, zwischen Limmatquai und Bellevueplatz

- Mühlegasse

- Münsterbrücke

- Rudolf-Brun-Brücke

Am Samstag, 16. August und Sonntag, 17. August, jeweils von 6.30 Uhr bis längstens 14.00 Uhr sind folgende Strassen für jeglichen Verkehr gesperrt:

- Auf der Mauer

- Hirschengraben, zwischen Künstlergasse und Auf der Mauer

- Bahnhofbrücke in Fahrtrichtung Central

- Bahnhofstrasse, zwischen Bürkliplatz und Paradeplatz

- Bellerivestrasse, zwischen Utoquai und Hornbachstrasse

- Bürkliplatz

- Central, Fahrspuren Seite Limmatquai/Seilergraben

- General-Guisan-Quai

- Karl-Schmid-Strasse

- Leonhardstrasse

- Limmatquai

- Mühlegasse

- Münsterbrücke

- Münsterhof

- Mythenquai, zwischen General-Guisan-Quai und Alfred-Escher-Strasse

- Poststrasse

- Quaibrücke

- Rämistrasse, zwischen Bellevueplatz und Sonneggstrasse

- Rudolf-Brun-Brücke

- Seefeldquai

- Seilergraben

- Utoquai

Verkehrsbehinderungen rund um das Stadion Letzigrund

Die Hauptwettkämpfe werden im Stadion Letzigrund ausgetragen. Wie bei anderen Veranstaltungen wird das Gebiet rund um den Letzigrund für den Verkehr eingeschränkt befahrbar sein.

Die Baslerstrasse, zwischen der Hardgut- und der Herdernstrasse, und die Herdernstrasse, zwischen der Bullinger- und der Badenerstrasse, sind von Dienstag, 12. August bis Freitag, 15. August jeweils von 7.30 Uhr bis längstens 23.00 Uhr und Samstag/Sonntag, 16./17. August, von 12.00 bis 20.00 Uhr jeweils für jeglichen Verkehr gesperrt.

Die Bullingerstrasse, zwischen der Herdern- und der Hardstrasse, darf von Dienstag, 12. August bis Freitag, 15. August jeweils von 7.30 Uhr bis längstens 23.00 Uhr und Samstag/ Sonntag, 16./17. August, von 12.00 bis 20.00 Uhr nur durch Anwohner, Gewerbetreibende und Zubringer (auch zu Arbeitsplätzen) befahren werden.

Für die Fahrt zum Stadion sollten unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel benützt werden. Die VBZ werden jeweils ab Hauptbahnhof Extratrams zum Stadion einsetzen. Die Buslinie 31 wird verstärkt geführt. Für den Abtransport der Besuchenden werden ebenfalls zahlreiche Extratrams und Busse eingesetzt. Mit dem Eintrittsticket können die öffentlichen Verkehrsmittel in der Zone 10 (Stadt Zürich) kostenlos benützt werden.

In der näheren Umgebung des Stadions steht nur eine geringe Anzahl Parkplätze an folgenden Orten zur Verfügung (Beschilderung beachten, Fahrzeuge werden eingewiesen):

- Parkhaus Migros Herdern

- Parkhaus Hardturm

- Parkplatz Engros-Markt

- Parkhaus Hardau

- Parkhaus Crown Plaza

- Parkhaus Letzipark

Auf dem Parkplatz Herdern-/Bienenstrasse stehen 12 Behindertenparkplätze zur Verfügung. Zufahrt über Hard-/ Bullinger-/Nora-/Bienenstrasse oder Hohl-/Herdern-/Bullinger-/Nora/ Bienenstrasse.

Parklätze für Cars und Busse befinden sich an der Bullingerstrasse, Seite Gartenareal. Zufahrt über Duttweilerbrücke/Hohl- und Herdernstrasse in die Bullingerstrasse. Die Polizei weist die Fahrzeuge ein.

Gratis Velo-Verleih und zusätzliche Velo-Abstellplätze

Während den Leichtathletik-Europameisterschaften wartet die Stadt Zürich im Rahmen des Programms «Stadtverkehr 2025» mit speziellen Angeboten auf, um die Attraktivität des Veloverkehrs zu erhöhen: «Züri rollt» baut sein kostenloses Verleihangebot mit einem zusätzlichen Standort unmittelbar beim Stadion Letzigrund (Seite Herdern-/Bienenstrasse) aus und verfügt über mehr Velos bei den Leihstationen Bellevue/«City Festival» sowie Hauptbahnhof (Südseite). Die Routen Hauptbahnhof – Stadion Letzigrund (Fahrzeit ca. 15 Minuten) und Stadion Letzigrund – Bahnhof Stadelhofen/«City Festival» (Fahrzeit ca. 25 Minuten) sind in beide Fahrtrichtungen speziell signalisiert. Zudem wird die Anzahl der Veloabstellmöglichkeiten erhöht. In den Quai-Anlagen und am General-Guisan-Quai (Höhe Claridenstrasse) stehen jeweils 50 Gratis-Parkplätze zur Verfügung. Rund um das Stadion befinden sich zusätzliche kostenlose Abstellmöglichkeiten beim ehemaligen Schlachthof-Areal (150 Parkplätze, bewacht) und an der Bienenstrasse (150 Parkplätze).

Weitere Informationen zu den Verkehrsvorschriften sowie ein Streckenplan der Rennen in der Innenstadt können unter www.stadtpolizei.ch heruntergeladen werden.

Stadtpolizei Zürich, Mediendienst, Marco Bisa, Tel. 044 411 91 11
Dienstabteilung Verkehr, Kommunikation, Heiko Ciceri, Tel. 044 411 89 95

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Mediendienst
Telefon 044 411 91 11