Lebendiges Haus der Literatur: Zwischennutzung im Strauhof
Medienmitteilung
In der ersten Jahreshälfte 2015 kuratiert und organisiert der Zürcher Literaturwissenschaftler Charles Linsmayer im Strauhof eine Ausstellung rund um den grossen Zürichroman «Alles in Allem» von Kurt Guggenheim. Zudem ist geplant, dass Verlage an mehreren Tagen pro Woche im Rahmen einer Veranstaltungsreihe «Publishers in Residence» aktuelle Fragen des Literatur- und Verlagswesens thematisieren.
5. September 2014
Anfang Juli teilte die Stadt Zürich mit, dass die Liegenschaft Strauhof als Ort für Literaturausstellungen erhalten bleibt. Eine für die Ausrichtung der Ausstellungen zuständige, nicht-städtische Trägerschaft soll über eine Ausschreibung gefunden werden. Bei der Kulturabteilung sind drei Anmeldungen für diese Ausschreibung eingetroffen. Eine Jury wird die bis Mitte Oktober einzureichenden Konzepte bewerten. Der Stadtrat wird sich bis Ende Jahr für eine Trägerschaft entscheiden – vorerst für eine dreijährige Pilotphase. Geplanter Start des neuen Ausstellungsbetriebs im Strauhof ist der September 2015.
Die Nutzung der Liegenschaft in den Übergangsmonaten der ersten Hälfte 2015 steht inzwischen fest. Unter dem Titel «Sechzig Jahre ‹Alles in Allem›: Zürich im Spiegel von Kurt Guggenheims Tetralogie und von weiteren literarischen Werken des 20. Jahrhunderts» präsentiert der Zürcher Literaturwissenschaftler Charles Linsmayer von Ende Januar bis Ende Mai eine Ausstellung, die das Zürich der Jahre 1900 bis 1945 mit der heutigen Stadt in Beziehung setzt. Die Ausstellung, deren grafische Gestaltung Urs Bernet übernimmt, wird von einem Veranstaltungszyklus begleitet sein.
Im gleichen Zeitraum planen Buchverlage im Rahmen einer Veranstaltungsreihe «Publishers in Residence», an mehreren Nachmittagen und Abenden pro Woche in Workshops und anderen Veranstaltungen über ihre Arbeit zu informieren und aktuelle Fragen des Literatur- und Verlagswesens zu thematisieren. Unterstützt werden sie dabei vom Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein (ZBVV), dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) sowie den Swiss Independent Publishers (SWIPS).