Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zusatzkredite von 27,4 Millionen Franken in der zweiten Serie 2014

Medienmitteilung

Höhere Ausgaben für Kleinkinderbetreuungsbeiträge und Sozialhilfe

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Zusatzkredite von insgesamt 27,4 Millionen Franken (Vorjahr: 13 Millionen Franken). Davon belasten 19,8 Millionen Franken die Laufende Rechnung und 7,6 Millionen Franken die Investitionsrechnung.

10. September 2014

In der zweiten Serie der Zusatzkredite zum Budget 2014 schlagen in der Laufenden Rechnung insbesondere höhere Kleinkinderbetreuungsbeiträge gemäss kantonaler Vorgabe zu Buche. Wegen der weiterhin steigenden Bezugsquote beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat zusätzliche 8 Millionen Franken. Der Anstieg der Erwerbslosen- und Sozialhilfezahlen führt zu höheren Beiträgen von netto 5,8 Millionen Franken; aufgrund des positiven Wirtschaftswachstums ging man bei der Budgetierung noch von sinkenden Fallzahlen aus. Der leichte Anstieg der Fallzahlen bei den anerkannten Flüchtlingen sowie höhere Kosten für Platzierungen in Heimen, Lehrlingshäusern oder im betreuten Wohnen haben höhere Beiträge an die Asyl Organisation Zürich (AOZ) für wirtschaftliche Hilfe zur Folge (0,9 Millionen Franken). Schliesslich stellt das kantonale Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Stadt 2,2 Millionen Franken mehr in Rechnung, weil mehr Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Zürich das Untergymnasium besuchen als bei der Budgetierung angenommen.

In der Investitionsrechnung führen die höheren Ausgaben des ewz bei den Kraftwerkprojekten Tinizong, Tiefencastel Ost, Castasegna und Löbbia zu einem Mehrbedarf von 7 Millionen Franken.

Weitere Informationen