Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Mehrausgaben für ambulante Krankenpflege und Langzeitpflege

Medienmitteilung

Nachträge zum Budget 2015 (Novemberbrief)

Höhere Beiträge an Spitex-Institutionen für die ambulante Krankenpflege und höhere Beiträge an Pflegeheime für die Langzeitpflege lassen das Defizit im Budget 2015 ansteigen; es beträgt nun 160 Millionen Franken.

5. November 2014

Die vom Stadtrat beschlossenen Nachträge zum Budget 2015 (Novemberbrief) belasten die Laufende Rechnung mit 11,5 Millionen Franken. Damit steigt der Aufwandüberschuss von 148,5 Millionen Franken auf 160 Millionen Franken; der Aufwand beträgt neu 8,583 Milliarden Franken. Mit den Nachträgen seit der Genehmigung des Budgetentwurfs am 10. September 2014 erhöhen sich die Nettoinvestitionen um 11,3 Millionen Franken auf 1,013 Milliarden Franken.

Budgetnachträge von insgesamt 10 Millionen Franken werden nötig, nachdem die Gesundheitsdirektion mit Schreiben vom 8. September 2014 die Normkosten und Normdefizite 2015 für die ambulante Krankenpflege und für die Langzeitpflege festgelegt hat. 1 Million Franken beantragt der Stadtrat für einen Investorenwettbewerb, mit dem die Realisierbarkeit eines von Privaten gebauten und betriebenen Fussballstadions auf dem Hardturmareal geklärt werden soll.

In der Investitionsrechnung erfordern Verzögerungen im Zusammenhang mit dem Erwerb des Quartierhofs Weinegg, der im Budget 2014 berücksichtigt war, einen Nachtrag von 2 Millionen Franken. Der Landerwerb für das Schulhaus Allmend schlägt mit 7,5 Millionen Franken zu Buche, die Instandsetzung der Garderoben und der Kanalisation der Schulanlage Buchlern mit 1,8 Millionen Franken.

Weitere Informationen