Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Tückischer Mottbrand in Zürcher Altstadt gerade noch rechtzeitig erkannt

Medienmitteilung

In einem Wohngebäude an der Brunngasse im Stadtzürcher Kreis 1 ist in der Nacht auf heute zwischen zwei Stockwerken ein Mottbrand ausgebrochen. Durch die rechtzeitige und aufwendige Intervention der Feuerwehr konnte ein Vollbrand verhindert werden. Verletzt wurde niemand.

11. Dezember 2014,12.45 Uhr

Heute Morgen um 6.54 Uhr meldete ein Bewohner eines Gebäudes an der Brunngasse, dass er Rauch rieche. Die sofort ausgerückte Berufsfeuerwehr konnte bei einer ersten Kontrolle vor Ort jedoch keinen Brand und auch keine Brandspuren feststellen. In der Folge durchsuchte sie die Liegenschaft sowie zwei Nachbarsgebäude mithilfe von Wärmebildkameras nach dem Brandherd. Schliesslich bemerkten die Feuerwehrleute, dass aus der scheinbar unversehrten Decke einer Wohnung im ersten Obergeschoss Glut rieselt. Unbemerkt hatte sich dort während mehrerer Stunden ein grossflächiger Mottbrand ausgebreitet. Um Zugang zu allen Glutnestern zu erhalten, musste die Feuerwehr den betreffenden Deckenabschnitt aufsägen und das Isolationsmaterial entfernen. Erst dann konnte der Brand vollständig gelöscht und so eine weitere Ausbreitung im Altstadtgebäude verhindert werden.

Drei Personen wurden durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht, mussten aber nicht hospitalisiert werden. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar, der Sachschaden dürfte mehrere 100 000 Franken betragen. Die Ursache des Brandes wird durch Spezialisten der Kantonspolizei abgeklärt. Im Einsatz stand neben Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst von Schutz & Rettung auch die Stadtpolizei Zürich.


Hinweis an Medienschaffende:
Sie finden Bildmaterial von diesem Einsatz, sowie weitere Bilder von Schutz & Rettung auf unserer Internetseite: www.stadt-zuerich.ch/srz-bildmaterial. Die Bilder stehen allen Interessierten zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Verwendungshinweise!

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Tabea Rüdin
Schutz & Rettung
Kommunikation
Telefon 044 411 24 44