Stadtrat unterstützt subventionierte Wohnungen
Medienmitteilung
Finanzierung aus der Wohnbauaktion 2011
Der Stadtrat gewährt vier Genossenschaften und Stiftungen ein unverzinsliches Darlehen in der Höhe von total 7,34 Millionen Franken. Damit können neunzig Wohnungen mit verbilligten Mietzinsen angeboten werden. Die Darlehen werden aus der Wohnbauaktion 2011 finanziert.
7. Januar 2015
Für den von der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg (BSH) geplanten Ersatzneubau Bombach in Zürich-Höngg mit einem Investitionsvolumen von rund 80 Millionen Franken gewährt der Stadtrat ein unverzinsliches Darlehen von 2 792 220 Franken. Die BSH hat die Unterstützungsleistungen zur Verbilligung der Mietzinse für 35 (eine 1½-Zimmer, dreizehn 2½-Zimmer-, vierzehn 3½-Zimmer- und sieben 4½-Zimmer-Wohnungen) von total 161 Wohnungen beantragt.
Für die von der Baugenossenschaft Halde geplanten Ersatzneubauten Im Stückler an der Dachslernstrasse und im Stückler in Zürich-Altstetten mit einem Investitionsvolumen von rund 131 Millionen Franken gewährt der Stadtrat ein unverzinsliches Darlehen von 2 733 040 Franken. Die Baugenossenschaft Halde hat für 31 (sieben 2½-Zimmer-, dreizehn 3½-Zimmer- und elf 4½-Zimmer-Wohnungen) von total 273 Wohnungen Unterstützungsleistungen zur Verbilligung der Mietzinse beantragt.
Der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) gewährt der Stadtrat für den geplanten Ersatzneubau Balberstrasse an der Balberstrasse 16–21 und an der Lettenholzstrasse 22 und 30 in Zürich-Wollishofen ein unverzinsliches Darlehen von 757 400 Franken. Das Investitionsvolumen beträgt rund 27 Millionen Franken. Die ABZ hat die Unterstützungsleistungen zur Verbilligung der Mietzinse für sieben (eine 2½-Zimmer-, eine 3½-Zimmer-, zwei 4½-Zimmer-, zwei 5½-Zimmer- und eine 6½-Zimmer-Wohnungen) von total 68 Wohnungen beantragt.
Für die von der Stiftung Hadlaub bereits gestartete Gesamtsanierung der Alterssiedlung Hadlaubstrasse ist mit Erneuerungskosten von rund 7,9 Millionen Franken zu rechnen. Zur Verbilligung der Mietzinse für siebzehn Alterswohnungen gewährt der Stadtrat der Siedlung ein unverzinsliches Darlehen von 1 058 400 Franken.
Unterstützungsleistungen aus Rahmenkredit Wohnbauaktion 2011
Die vier unverzinslichen Darlehen zur Verbilligung der Mietzinse von insgesamt neunzig Wohnungen an die genannten drei Genossenschaften und eine Stiftung werden aus der Wohnbauaktion 2011 gewährt. Das Zürcher Stimmvolk hat im Jahr 2011 einen Rahmenkredit von 30 Millionen Franken für die Wohnbauaktion 2011 bewilligt. Unter Berücksichtigung der bereits gesprochenen Unterstützungsleistungen sind von diesem noch 6,15 Millionen Franken verfügbar. Aufgrund der Gemeindeleistung ist voraussichtlich mit einem kantonalen Darlehen in gleicher Höhe zu rechnen.
In der Stadt Zürich werden 6800 Wohnungen für einkommensschwache Haushalte gezielt verbilligt. Die subventionierten Wohnungen werden nach genauen Kriterien in Bezug auf Belegung und Einkommen vergeben und von der Stadt Zürich alle zwei Jahre überprüft.