Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Open Day – Einblick in energetisch sanierte Liegenschaften

Medienmitteilung

Bereits zum fünften Mal führt das Energie-Coaching der Stadt Zürich eine öffentliche Besichtigung von sanierten Liegenschaften durch. Eigentümerinnen und Eigentümer, die das Energie-Coaching nutzten, öffnen am Samstag, 14. März 2015, ihre Türen. Interessierte können sich in zwei verschiedenen Mehrfamilienhäusern und einem Einfamilienhaus über die Sanierungsmassnahmen und den Spareffekt bei Energieverbrauch und Kosten informieren.

10. März 2015

«Der Open Day bietet uns einmal im Jahr Gelegenheit, konkrete Resultate unserer Beratungsarbeit zu zeigen. So können Interessierte von den Erfahrungen anderer profitieren und sich inspirieren lassen», erklärt Christine Kulemann. Sie leitet das Energie-Coaching, ein Beratungsangebot der Stadt Zürich. Es unterstützt Eigentümerschaften beim energieeffizienten Bauen und Sanieren. Insgesamt 636 Besucherinnen und Besucher nutzten in den letzten vier Jahren einen der Open Days. Sie erweiterten ihr Wissen über Haustechnik, liessen sich verschiedene Energieträger erklären, besichtigten sanierte Dachstöcke, gedämmte Kellerdecken oder Solaranlagen. Dabei ging es immer um Energieeffizienz und Wohnkomfort, letztlich aber auch um die Reduktion von Kosten.

An den Besichtigungstagen sind nebst den ausführenden Architektinnen und Architekten auch Energie-Coachs vor Ort. Insgesamt stehen 25 solcher unabhängiger Fachleute dem Energie-Coaching zur Verfügung. Sie besitzen nebst Fachwissen auch langjährige praktische Erfahrung in unterschiedlichen Gebieten der Baupraxis. Christine Kulemann und ihr Team auf der Geschäftsstelle Energie-Coaching koordinieren die Zusammenarbeit: «Der Pool von Spezialistinnen und Spezialisten ermöglicht uns, ganz gezielt auf die jeweilige Fragestellung einzugehen. Die Coachs können einerseits die Eigentümerinnen und Eigentümer unterstützen, andererseits sind sie aber auch wichtige Sparring-Partner für die Architektur- und Planungsfachleute.»

Teamarbeit, die zu optimalen Resultaten führt

Auch Architekt Peter Moor schätzte die Zusammenarbeit mit «seinem» Energie-Coach, Karl Viridén. Mit dessen Unterstützung konnte ein altes, energiefressendes Wohnhaus im Zürcher Seefeld so saniert werden, dass es heute dem Minergiestandard Neubau entspricht. Sonnenkollektoren sorgen für die Warmwasseraufbereitung und die Bauherrschaft freut sich über zusätzlichen Wohnraum im Dachstock. Nebst diesem Objekt an der Dufour-strasse sind zwei energetisch sanierte Liegenschaften im Kreis 6 zu besichtigen: An der Laurenzgasse wurde für ein Mehrfamilienhaus aus den 70er Jahren mit einer etappierten Sanierung das MINERGIE-Zertifikat erreicht. Und bei einem Einfamilienhaus an der Zeppelinstrasse, das sich im Inventar der Denkmalpflege befindet, konnten Erscheinungsbild und Bausubstanz erhalten und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt werden. 

Informationen aus erster Hand

Energie-Coachs und Baufachleute erläutern am 14. März 2015 jeweils um 13, 14 und 15 Uhr die getroffenen Massnahmen und den Bauablauf. Auch die Eigentümerinnen und Eigentümer stehen für Fragen zur Verfügung. 

Weitere Informationen