Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Schweizer Filmpreise: Alle ausgezeichneten Filme gratis im Filmpodium

Medienmitteilung

Am Freitag, 13. März 2015, werden in Genf die Schweizer Filmpreise verliehen. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. März, zeigt das Filmpodium Zürich alle Gewinnerfilme gratis. Auf dem Programm der beiden Tage steht zudem eine Auswahl von Werken von Jean-Luc Godard, der vom Bundesamt für Kultur für sein filmisches Gesamtwerk mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wird.

12. März 2015

Seit 2013 verleiht das Bundesamt für Kultur (BAK) die Schweizer Filmpreise alternierend in Zürich und Genf. Am Freitag, 13. März 2015, werden die diesjährigen Schweizer Filmpreise in Genf verliehen. Die Association «Quartz» Genève Zürich unterstützt den Anlass und organisiert alljährlich in beiden Städten gleichzeitig die «Woche der Nominierten». Der Verein wird von Stadt und Kanton Genf sowie der Stadt Zürich getragen.

Am Wochenende vom 14. und 15. März 2015 lädt die Association «Quartz» Genève Zürich die Zürcher Bevölkerung ein, sich alle frisch gekürten Preisträgerfilme kostenlos im Filmpodium anzusehen. So wird beispielsweise am Samstag um 18.30 Uhr der Gewinnerfilm in der Kategorie «Bester Dokumentarfilm» gezeigt, und am Sonntag läuft zur gleichen Zeit die als bester Spielfilm ausgezeichnete Produktion.

Nebst den insgesamt in elf Kategorien prämierten Filmen zeigt das Filmpodium am Samstag und Sonntag auch drei Kurzfilme und zwei Spielfilme des diesjährigen Ehrenpreisträgers Jean-Luc Godard: «Sauve qui peut (la vie)» mit Isabelle Huppert aus dem Jahr 1980 und «Nouvelle Vague» mit Alain Delon aus dem Jahr 1990.

Die Gratisvorführungen am Samstag und Sonntag bilden den Abschluss der «Woche der Nominierten», mit der die Association «Quartz» Genève Zürich in der Woche der Verleihung der Schweizer Filmpreise einer breiten Öffentlichkeit die Vielfalt des Schweizer Filmschaffens vermitteln möchte.

Reservationen für die kostenlosen Vorführungen werden via www.filmpodium.ch und während der Kinoöffnungszeiten unter Telefon 044 211 66 66 entgegengenommen.

 

Weitere Informationen