Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Fotowettbewerb stimmt auf «Zürich isst» ein

Medienmitteilung

Im September 2015 wird Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss stehen: «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich genussvoll und kritisch mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Der Online-Fotowettbewerb #ZHisst macht Lust auf den Erlebnismonat.

16. April 2015

Woher kommt unser Essen? Wie wird es hergestellt? Was bedeutet das für Mensch und Umwelt? Und wie kann jeder und jede durch die eigenen Essgewohnheiten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung leisten? Aus verschiedenen Blickwinkeln sucht «Zürich isst» Antworten auf diese Fragen. Die Stiftung Mercator Schweiz und der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) organisieren gemeinsam mit NGOs, Forschung, Gewerbe, Restaurants, Lebensmittelproduzenten sowie Kultur- und Jugendorganisationen den Erlebnismonat in der Stadt Zürich. Sie bieten der Bevölkerung vielfältige Möglichkeiten, sich mit den Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen – genussvoll, kritisch und unterhaltsam.

Fotos vom Lieblingsessen gesucht

Bereits jetzt kann man sich auf den Erlebnismonat einstimmen: «Zürich isst» sucht das Lieblingsessen der Zürcherinnen und Zürcher. Ob selbst gekocht, frisch ab Baum oder im Restaurant bestellt – mit dem Hashtag «#ZHisst» kann ein Foto auf Twitter, Instagram, Facebook oder auf der Website gepostet werden. Ab April gibts Preise per Zufallsgenerator, Ende August vergibt eine Jury den Hauptgewinn nach den Kriterien Innovation, Nachhaltigkeit und Optik.

«Zürich isst» ist ein Projekt der Stiftung Mercator Schweiz und der Stadt Zürich.

Trägerschaft von «Zürich isst»

Die Stiftung Mercator Schweiz fördert und initiiert Projekte in den Bereichen «Wissenschaft», «Kinder und Jugendliche» und «Mensch und Umwelt». Mit ihrem Engagement im Bereich «Mensch und Umwelt» setzt sie sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt ein. Insbesondere möchte sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Bedeutung der Umwelt sensibilisieren und sie darin stärken, ihren Alltag umweltgerecht zu gestalten. Deshalb hat die Stiftung «Zürich isst» initiiert. www.stiftung-mercator.ch

Die Stadt Zürich orientiert sich an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft. Nachhaltige Ernährung ist eines der Handlungsfelder auf dem Weg dazu. Deshalb engagiert sich die Stadt Zürich für «Zürich isst». In der Trägerschaft ist der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich (UGZ) vertreten. Der UGZ setzt sich vorsorgend für die Gesundheit und die Lebensqualität der Bevölkerung sowie den Schutz der Umwelt und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen in der Stadt Zürich ein.

(Gemeinsame Medienmitteilung der Stadt Zürich und der Stiftung Mercator Schweiz)

Weitere Informationen