Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Notruf 144 – hätten Sie es gewusst?

Medienmitteilung

Unter der Notrufnummer 144 erhalten Personen bei medizinischen Notfällen rasch professionelle Hilfe. Leider ist diese wichtige Nummer bei einem grossen Teil der Bevölkerung noch nicht genügend bekannt. Und so können wertvolle Minuten bei der Alarmierung des Rettungsdienstes verloren gehen. Jährlich am 14. April wird auf den Sanitätsnotruf 144 aufmerksam gemacht.

14. April 2015,8.30 Uhr

Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, eine Arbeitskollegin die neben ihnen plötzlich zusammenbricht oder ein Angehöriger, welcher mitten in der Nacht mit Herzbeschwerden aufwacht. Typische Situationen, in denen rasche und professionelle medizinische Hilfe benötigt werden, kommen täglich vor.

Zehntausende Notrufe, leider oft nicht sofort
Alleine der Rettungsdienst von Schutz & Rettung Zürich leistete letztes Jahr über 35 400 Einsätze in seinem Einsatzgebiet. Viele davon wurden über die Notrufnummer 144 ausgelöst. Stammen diese Anrufe aus den Kantonen Schaffhausen, Schwyz, Zug oder Zürich, gehen diese in der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich ein. Professionelle Einsatzdisponentinnen und Einsatzdisponenten nehmen die Anrufe entgegen und verarbeiten so jährlich fast 100 000 Notrufe. Viele Hilfesuchende warten jedoch zu lange, bis sie schlussendlich die Nummer 144 wählen. Oft müssen sie zuerst danach suchen oder rufen in Akutsituationen zuerst unnötigerweise andere Dienste wie Hausärzte oder Spitäler an.

Wenn ein Telefongespräch hilft, Leben zu retten
Mit dem Notruf 144 wird bei Bedarf unverzüglich die notwendige Alarmierung des zuständigen Rettungsdienstes eingeleitet. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass die Profis der Einsatzleitzentrale den Anrufenden bereits während dem Telefongespräch wo nötig wichtige Verhaltensanweisungen geben. Es kommt immer wieder vor, dass die Alarmierenden bei einer Reanimation infolge eines Herzstillstandes telefonisch angeleitet werden und sie so Leben retten können. Hier entscheiden die ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte über Leben oder Tod. Denn mit jeder Minute, in der keine lebensrettenden Sofortmassnahmen eingeleitet werden, sinkt die Überlebenschance um zirka 10 Prozent.

14. April, der Aktionstag für die Sanitätsnotrufnummer
Jährlich am 14.4. wird auf die lebensrettende Notrufnummer 144 aufmerksam gemacht, mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Damit die Bevölkerung im medizinischen Notfall rascher alarmieren kann und die Rettungsdienste so schneller an Ort sind, um zu helfen.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Roland Portmann
Schutz & Rettung
Mediendienst
Telefon 044 411 24 44