Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

69. Veloprüfung der Stadt Zürich

Medienmitteilung

Von Montag, 15. Juni 2015, bis Ende Monat findet in der Stadt Zürich die 69. Veloprüfung statt. Das Polizeidepartement sowie das Schul- und Sportdepartement danken allen Verkehrsteilnehmenden für ihre Rücksicht.

12. Juni 2015

In der Stadt Zürich hat die Verkehrserziehung an den Volksschulen grosse Tradition. Seit über 65 Jahren setzen sich die Schulinstruktorinnen und Schulinstruktoren der Stadtpolizei – unterstützt von den Lehrpersonen – für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden ein. Vom Kindergarten bis zur 2. Klasse steht die «Fussgängerausbildung» im Fokus, ab dem 3. Schuljahr rücken das Fahrrad sowie die dazugehörenden Regeln und Signale ins Zentrum der Ausbildung. Den Abschluss und Höhepunkt bildet die seit 1947 stattfindende freiwillige Veloprüfung in der 5. Klasse.

Dieses Jahr haben sich 2516 der 2677 5.-Klass-Schülerinnen und -Schüler für die Veloprüfung angemeldet. Diese erfreulich hohe Teilnahmequote von über 90 % ist darauf zurückzuführen, dass – nach den positiven Erfahrungen im letzten Jahr – die Veloprüfung erneut während der Schulzeit stattfindet. Früher fand die Prüfung jeweils am Samstag in der Freizeit statt, was zur Folge hatte, dass jeweils nur etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler teilnahm.

Stadtrat Richard Wolff, Vorsteher des Polizeidepartements, und Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul und Sportdepartements, danken allen Verkehrsteilnehmenden für ihre Rücksicht.


Prüfungsorte 2015:

15.6.2015 – Verkehrsschulungsanlage (Schwamendingen)
16.6.2015 – Isengrind (Affoltern)
17.6.2015 – Lachenzelg (Höngg)
18.6.2015 – Triemli (Albisrieden)
19.6.2015 – Manegg (Wollishofen)
22.6.2015 – Neumünster (Seefeld)
23.6.2015 – Dachslern (Altstetten)
24.6.2015 – Aemtler (Aussersihl)
25.6.2015 – Buchwiesen (Seebach)
26.6.2015 – Rösli (Unterstrass)